Author: Bernd Zipper

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Technik 0

Eine themenspezifische Fragestellung, eine Handvoll kreativer (IT-)Köpfe und 24 bis 48 Stunden Zeit: Das Prinzip eines Hackathons ist simpel. Und nein, es hat nichts mit krimineller Energie zu tun. Das Kofferwort aus den Begriffen „Hacking“ und „Marathon“ ist ein kollaboratives Soft- und Hardwareentwicklungs-Event, bei dem innovative Lösungsansätze für konkrete Probleme entstehen.

Markt 0

Was haben eine neu gedachte, maßkonfektionierte Textilproduktion, individuelle Getränke und KI in der Logistik gemeinsam? Um diese – und drei weitere Themen – werden sich die Insight Pitches auf dem Online Print Symposium am 28. und 29. April 2022 in München drehen. Denn die Gewinner-Start-Ups, die im Rahmen des neuen Programmpunktes am ersten Veranstaltungstag ihre innovativen Geschäftsideen präsentieren werden, stehen fest.

Markt 0

Der Aktienwert der Heidelberger Druckmaschinen AG hat in den letzten Monaten um fast 250 Prozent zugelegt. Damit ist das Unternehmen nicht nur in den SDAX zurückgekehrt, sondern zählt auch, wie boerse-online.de berichtet, schon jetzt zu den „Kursrennern“ des Jahres. Als wichtiger Treiber für die positive Entwicklung wird vor allem Heidelbergs Geschäft mit den Ladestationen für Elektrofahrzeuge aufgeführt.

Menschen 0

„Weihnachten ist, wenn die besten Geschenke am Tisch sitzen und nicht unter dem Baum liegen.“ In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest, frohe Festtage im Kreise Ihrer Lieben und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ja, auch 2021 war wie eine Achterbahnfahrt: Mit vielen „Downs“, aber auch zahlreichen „Ups“; wirtschaftlichen Einbrüchen, aber auch vollen Auftragsbüchern; Insolvenzen, aber auch Erfolgsgeschichten.

Markt 0

Jammern ist nicht mein Ding – und sich widerstandslos seinem Schicksal ergeben erst recht nicht. Was mein Ding ist, ist die Druckindustrie und die Frage, wie es mit ihr weitergeht. Wie wir bei zipcon die Zukunft eben dieser Druckindustrie sehen, will ich Ihnen erklären. Aber ich muss Sie vorwarnen: Dieser Artikel enthält nicht nur bittere Erkenntnisse, sondern auch zahlreiche Fakten und Prognosen, die wirklich weh tun.

Markt 0

Diese Übernahme hat das Zeug dazu, für einen „Big Bang“ in der Druckindustrie zu sorgen: Denn nachdem sich zuletzt viele Diskussionen um die Designplattform Canva und ihr „Anbandeln“ mit den großen Onlinedruckereien drehten, hat Cimpress mit Crello und Depositphotos gerade ein ebenso mächtiges Gestaltungstool und noch dazu eine international bekannte Marke für Stockfotos und -videos übernommen.

Trends 0

Die klassische, gedruckte Stellenanzeige im Wirtschaftsteil überregionaler Tageszeitungen ist – zumindest in manchen Berufszweigen schon lange tot. Während ihr zuerst Online-Jobbörsen wie Monster und Indeed das Leben schwer machten, kommen im Personalmarketing inzwischen auch Karrierenetzwerke wie Xing und LinkedIn zum Einsatz – und immer öfter auch klassische Social-Media-Kanäle wie Twitter, Facebook oder Instagram.

Menschen 0

Bei Onlineprinters hat es personelle Veränderungen in der Geschäftsführung gegeben. Christian Würst, bisher als Geschäftsführer und Chief Commercial Officer (CCO) für die Bereiche Marketing und Vertrieb zuständig, hat das Unternehmen nach vier Jahren verlassen, um sich neuen Aufgaben zuzuwenden. „Wir danken Christian Würst für seine erfolgreiche Arbeit.

Markt 0

Erst wurde Papier „nur“ teurer, inzwischen ist es mancherorts sogar Mangelware. Als hätten die Pandemie und das Wiederinkrafttreten der Insolvenzantragspflicht der Druckindustrie und ihren Unternehmen nicht schon genug zugesetzt. Nun also noch die Papierknappheit. In der quartalsweisen Betrachtung des Zipcon Onlineprint Preis Index zeigt sich, ob und wie stark sich der Kampf ums Papier auf die Preisgestaltung von Onlinedruckereien ausgewirkt hat.

Markt 0

Im März 2020, mit Beginn der Pandemie in Deutschland, hatte Apenberg & Partner eine gestiegene Anzahl an Insolvenzen für 2020 in Vergleich zu 2019 prognostiziert. Im Jahr 2019 wurden 91 Insolvenzen in der Druck- und Medienbranche gezählt, für 2020 wurden 118 Insolvenzen erwartet, aber nur 84 tatsächlich angemeldet. Nun werden für das Jahr 2021 104 Insolvenzen erwartet.