Author: Judith Grajewski

Für viele in der Druckindustrie ist sie keine Unbekannte: Fast 14 Jahre lang war Judith Grajewski für das Fachmagazin Deutscher Drucker tätig; hat als Redakteurin vor allem über den Wachstumsmarkt Digitaldruck berichtet, als Online-Verantwortliche das Portal print.de und die Social-Media-Kanäle mit aufgebaut und sich als „Transaction Editor“ mit Content-Management- und Marketingstrategien beschäftigt. Nach einem kurzen Intermezzo als Chefredakteurin des Werbetechnik- und LFP-Fachportals Sign&Print beim schwedischen AGI-Verlag, bleibt die studierte Dipl.-Ing. für Medientechnik (FH) ihrer Leidenschaft für Print treu und widmet sich nun der Beratung und Projektbegleitung von Druckunternehmen auf ihrem Weg in eine digitalisierte Zukunft. Darüber hinaus gibt sie als Redaktionsleiterin von Beyond Print regelmäßig Einblick in relevante Themen des E-Business Print. (Profil bei Xing, LinkedIn)

Trends 0

Wenn das mal nicht ein starkes Ausrufezeichen war! Der erste Tag des Online Print Symposiums ist geschafft – und hat die gut 280 Teilnehmer aus aller Welt mit wichtigen Impulsen, innovativen Geschäftsideen und wertvollen Branchen-Insights rund um den Onlineprint versorgt. Außerdem gab es zum zehnten Geburtstag eine ganz besondere Überraschung. 

Trends 0

Onlineprint hat viele Facetten. In Europa funktioniert er anders als in den USA, und auch zwischen einzelnen Ländern gibt es Unterschiede. Aber eines gilt überall: Viele Entwicklungen innerhalb der Druckindustrie der letzten Jahre wurden durch den Onlineprint überhaupt erst angestoßen. Und: Traditionelle Druckereien und Onlinedruckereien arbeiten immer öfter und enger zusammen.

Trends 0

Jedes Jahr veröffentlicht Google eine Zusammenfassung der beliebtesten Suchbegriffe und nachgefragtesten Themen der jeweils zurückliegenden zwölf Monate. Anhand dieses „Year-in-search-Reports“ lassen sich regelmäßig Veränderungen im Suchverhalten der Menschen erkennen und mögliche Trends für die eigene Marketingstrategie ableiten.

Markt 0

Ikea, Abba, Klarna: Vieles, das unser Leben schöner, unterhaltsamer oder einfacher macht, hat seinen Ursprung in Schweden. Und auch im internationalen Onlineprint spielen die Skandinavier mit: Mit Printler reiht sich nun auch ein Online-Marktplatz ein, der es sich – Print on Demand sei Dank – zur Aufgabe gemacht hat, ganz besondere Kunst an den Mann bzw. die Frau zu bringen.

Markt 0

Die Zeiten der möglichst breiten Portfolios ist vorbei. Zumindest bei Electronics for Imaging (EFI). Nachdem sich das Unternehmen vor gut einem Jahr bereits von seiner Softwaresparte getrennt hatte, wurde in der vergangenen Woche bekannt, dass auch das Fiery-Business ab sofort in einem separaten Unternehmen ausgegliedert wird. EFI selbst will sich künftig ausschließlich auf sein Industrial-Inkjet-Geschäft konzentrieren.

Markt 0

Eine Lösung für den monatelangen, internen Konflikt um den Vorstandsvorsitz der Neumüller Cewe Color Stiftung war mit der Berufung von Yvonne Rostock bereits im November bekanntgegeben worden. Mit dem Jahreswechsel haben nun sowohl der bisherige Vorstandsvorsitzende Dr. Christian Friege, als auch Dr. Rolf Hollander, Vorsitzender des Kuratoriums, das Unternehmen verlassen.

Trends 0

In einem Podcast, der „Farbspiel“ heißt und sich um Design und Schönheit dreht, darf Print nicht fehlen. Logisch. Mit Moderator Dominik Hoffmann hat Bernd Zipper über die Rolle von Print als Kulturgut gesprochen, und darüber, wie Druck neue Produkte ermöglicht und warum es Automatisierung, hohe Geschwindigkeiten und eine große Professionalität braucht, damit Print auch im Medienkanon der Zukunft bestehen kann.

Werbeartikel: Emotionen
Trends 0

Mypromo trägt sie im Namen – und auch Onlinedruckereien wie Onlineprinters und Flyeralarm haben ihr Potenzial längst erkannt: Werbeartikel. Auch, wenn die Ausgaben dafür in Deutschland aufgrund der Corona-Pandemie 2020 und 2021 leicht gesunken sind, ist das Potenzial groß. Denn wo haptische Produkte zum Einsatz kommen, werden Emotionen erzeugt und Wertschätzung vermittelt.

Cewe Vorstandsvorsitzender Dr. Christian Friege und Nachfolgerin Yvonne Rostock
Menschen 0

Nach den monatelangen internen Streitigkeiten über den Vorstandsvorsitz der Neumüller Cewe Color Stiftung im nächsten Jahr, hat das Kuratorium Yvonne Rostock zur Nachfolgerin für Dr. Christian Friege bestimmt. Sie soll spätestens im April 2023 die CEO-Funktion sowie die Gesamtverantwortung für den Vertrieb in der Cewe-Gruppe übernehmen.

1 2 3 4 6