Author: Judith Grajewski

Für viele in der Druckindustrie ist sie keine Unbekannte: Fast 14 Jahre lang war Judith Grajewski für das Fachmagazin Deutscher Drucker tätig; hat als Redakteurin vor allem über den Wachstumsmarkt Digitaldruck berichtet, als Online-Verantwortliche das Portal print.de und die Social-Media-Kanäle mit aufgebaut und sich als „Transaction Editor“ mit Content-Management- und Marketingstrategien beschäftigt. Nach einem kurzen Intermezzo als Chefredakteurin des Werbetechnik- und LFP-Fachportals Sign&Print beim schwedischen AGI-Verlag, bleibt die studierte Dipl.-Ing. für Medientechnik (FH) ihrer Leidenschaft für Print treu und widmet sich nun der Beratung und Projektbegleitung von Druckunternehmen auf ihrem Weg in eine digitalisierte Zukunft. Darüber hinaus gibt sie als Redaktionsleiterin von Beyond Print regelmäßig Einblick in relevante Themen des E-Business Print. (Profil bei Xing, LinkedIn)

Markt 0

Personalisierte Bücher sind nicht neu – eine Plattform, die den kreativen Köpfen hinter den Geschichten einen unkomplizierten Marktzugang ermöglicht und die personalisierbaren Bücher zugleich für Endkunden anbietet, hingegen schon. TwoWorlds, wie der neue Marktplatz für personalisierte Bücher passenderweise heißt, ermöglicht genau das.

Web-to-Print Podcast rissc Alex Sperrfechter
Menschen 0

Web-to-Print, E-Commerce, Mass Customization: Wo der Printformer von rissc zum Einsatz kommt, dreht sich meist alles um die Personalisierung von (Print-)Produkten. Warum das Ludwigsburger IT-Unternehmen aus dem Onlineprint heute nicht mehr wegzudenken und die Zukunft im W2P „headless“ ist, verrät rissc-Gründer und -CEO Alexander Sperrfechter in der neuen Folge der Zippers Insights.   

IRS geht in der Laudert GmbH + Co. KG auf
Markt 0

Zusammengehört haben die zwei Unternehmen schon seit Juli 2021. Nun ist die auf Programmatic Printing und Web-to-Print spezialisierte Integrated Realization Services GmbH (IRS) auch rechtlich wie organisatorisch vollständig in der Laudert GmbH + Co. KG aufgegangen. Durch die Verschmelzung, die am 1. Oktober in Kraft trat, aber rückwirkend zum 1. Juli gilt, sollen sich Synergie-Effekte besser nutzen lassen.

Stora Enso
Markt 1

Not macht erfinderisch: Wie man sich Ressourcen sichert, das machen Lidl und Kaufland gerade vor. Denn wie der finnische Papierhersteller Stora Enso bekanntgegeben hat, wird die Schwarz Gruppe, zu der die genannten Discounter gehören, neuer Eigentümer der Papierfabrik Maxau. Die Übernahme darf vor allem als eines gewertet werden: Als ein Bekenntnis der Schwarz Gruppe zum Gedruckten.

Probo: Bernd Zipper und Rene de Heij
Menschen 0

Schallschluckbilder aus recycelten Jeans, „Probots“ in der Produktion und ein Abo-System für wiederverwendbare Materialien: Beim Großformatspezialisten Probo im niederländischen Dokkum ist Innovation nicht nur ein leeres Wort, sondern gelebte Wirklichkeit. Was genau das heißt, hat René de Heij in der neuesten Folge von Zippers Insights verraten.

PostScript Type 1 Schriften Ende des Support was nun?
Technik 0

Sie haben einen kleinen Zeichensatz und werden von Browsern und Mobilgeräten nicht unterstützt. Trotzdem kommen Postscript-Type-1-Schriften in einem Großteil von Druckprodukten zum Einsatz – nicht selten sogar als CI-Fonts. Im Januar 2023 beendet Adobe die Unterstützung für das Schriftenformat.

Markt 0

Mit einem Algorithmus, der die Anforderungen von Druckaufträgen mit den Spezifikationen der Produktionsmaschinen abgleicht und sofort Preise ausgibt, hat alles angefangen. Ein paar Jahre später ist aus dem Kölner Start-Up sourc-e ein Full-Service-Print-Broker geworden.