Author: Judith Grajewski

Für viele in der Druckindustrie ist sie keine Unbekannte: Fast 14 Jahre lang war Judith Grajewski für das Fachmagazin Deutscher Drucker tätig; hat als Redakteurin vor allem über den Wachstumsmarkt Digitaldruck berichtet, als Online-Verantwortliche das Portal print.de und die Social-Media-Kanäle mit aufgebaut und sich als „Transaction Editor“ mit Content-Management- und Marketingstrategien beschäftigt. Nach einem kurzen Intermezzo als Chefredakteurin des Werbetechnik- und LFP-Fachportals Sign&Print beim schwedischen AGI-Verlag, bleibt die studierte Dipl.-Ing. für Medientechnik (FH) ihrer Leidenschaft für Print treu und widmet sich nun der Beratung und Projektbegleitung von Druckunternehmen auf ihrem Weg in eine digitalisierte Zukunft. Darüber hinaus gibt sie als Redaktionsleiterin von Beyond Print regelmäßig Einblick in relevante Themen des E-Business Print. (Profil bei Xing, LinkedIn)

Markt 0

Der stationäre Einzelhandel betreibt Läden, die für jeden frei zugänglich sind. Und es gibt Großhändler, die ausschließlich Gewerbetreibenden zur Verfügung stehen. Ähnliche Strukturen finden sich auch im virtuellen, elektronisch gestützten Handel, dem Digital Commerce. Während ein Teil der Onlineshops im Bereich B2C angesiedelt ist, konzentrieren sich andere auf B2B-Kunden.

Markt 0

Online einzukaufen oder seine Produkte über Onlineshops zu verkaufen wird für Kunden wie auch für Händler immer selbstverständlicher. Der Branchenumsatz mit Waren im E-Commerce hat neuesten Zahlen des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel (bevh) zufolge im letzten Jahr um satte 19 Prozent zugelegt. Und auch für 2022 rechnet der Verband mit einem zweistelligen Wachstum. Das Gute daran: Von dieser Entwicklung könnten auch Druckdienstleister profitieren

Markt 0

Es heißt, die Pandemie hat die Digitalisierung in deutschen Unternehmen vorangetrieben. Doch zu einer „echten“ digitalen Transformation gehört weit mehr als Zoom-Calls oder moderne Maschinen. Warum dabei Loslassen so wichtig ist, es auf die richtige „Bubble“ ankommt und man nie die Relevanz seiner Produkte aus den Augen verlieren darf, hat Bernd Zipper als Gast im „Bigital-Thinking-Podcast“ von Eric Bradatsch erklärt.

Markt 0

Wer wächst, braucht Platz. Und die Celebrate Company, die in der Druckbranche vor allem für die Marke „die Kartenmacherei“ bekannt ist, wächst ordentlich; nämlich um über 20 Prozent, wie Co-CEO Patrick Leibold beyond-print.de gegenüber erklärt. Die dazugehörige Druckerei, die Celebrate Digital Printing GmbH in Schramberg, stieß darum immer öfter an ihre Kapazitätsgrenzen.

Markt 0

Es gibt Menschen, die lieben Veränderung – und es gibt solche, denen schon beim Gedanken daran ein kalter Schauer über den Rücken läuft. Auch digitale Transformation von Unternehmen bedeutet Veränderung; und die kann von Geschäftsführer und Angestellten mitunter als schmerzhaft empfunden werden. Warum das so ist, wie man am besten damit umgeht, und was das alles mit Pionieren, Siedlern und Städteplanern zu tun hat, diskutieren Haeme und Bernd in der neuesten Jabberfish-Folge.

EFI Produktions-Software MIS ERP eProducticity Software
Markt 1

Metrix, Directsmile, Dims!, Lector, Gamsys, Alphagraph, Printleader, Technique: Es ist knapp zehn Jahre her, dass EFI all diese Softwarehäuser (und noch einige mehr) übernommen und ihre Lösungen in das eigene Portfolio integriert hat. Seitdem galt das amerikanische Unternehmen als echtes Schwergewicht in Sachen Produktionssoftware für Druck- und Verpackungsdienstleister. Nun hat EFI die gesamte Sparte ausgegliedert und an das Private-Equity-Unternehmen Symphony Technology Group (STG) verkauft.

Markt 0

Die anhaltende Papierknappheit und die zusätzlich steigenden Preise für Druckfarben, Druckplatten und Energie haben die Onlinedruckereien im letzten Quartal 2021 vor große Herausforderungen gestellt. Obwohl die meisten von ihnen ihre Preise im Jahresverlauf lange Zeit stabil halten konnten, zeichnet sich inzwischen eine Trendwende ab. Die Preise im Onlineprint ziehen an, und das über fast alle Produktgruppen und Anbieter hinweg.

Markt 0

Früher war es einfach: Ein Onlineshop war ein Onlineshop und Social Media kam in erster Linie für Privates zum Einsatz. Heute gibt es diese Abgrenzung längst nicht mehr, denn Social Media und Online Shopping verschmelzen immer mehr zu dem, was von E-Commerce-Profis „Social Shopping” genannt wird. Laut einem aktuellen Whitepaper von YouGov hat der Trend das Zeug, zum „neuen Normal“ zu werden. Das sollten auch (Online-)Druckereien beachten.

Menschen 0

Labelprint24 und Packaging Warehouse gehören seit kurzem zur All4Labels Global Packaging Group, werden als Tochtergesellschaften aber auch weiterhin unter eigener Marke agieren. Beyond Print hat mit Labelprint24-Geschäftsführer Stefan Harder über die Hintergründe der Übernahme gesprochen und darüber, welche Pläne die Unternehmen nun – mit der Schlagkraft der Gruppe im Rücken – haben.

Markt 0

Nur eine Handvoll Klicks, Datenprüfung inklusive und eine 3D-Vorschau noch vor der Bestellung. So einfach kann Drucken sein – zumindest, wenn es nach Printkit geht. Für den Ansatz, den Onlinedruck kundenzentriert und damit noch intuitiver zu gestalten, hat das Onlinedruck-Start-up aus Berlin bei den diesjährigen Druck&Medien Awards den IOP-Award als Innovativster Onlinedrucker des Jahres erhalten.

1 3 4 5 6