Automatisierte Personalisierung von Fotobüchern

0

(24. Juli 2008 – jb) Das Release 2.4 der Gestaltungssoftware Pixelspeed LAYOUTER enthält eine wesentliche Neuerung: Kunden können verschiedene Varianten ihre Druckprodukte erzeugen und diesen Prozess automatisieren. So lassen sich etwa personalisierte Fotobücher, Broschüren und Postkarten in größeren Auflagen individualisieren. Empfänger können direkt und persönlich angesprochen werden.

 

Ein Beispiel: Ein Kunde erstellt nach einer Familienfeier ein Fotoheft als Erinnerung und möchte sich damit bei jedem Gast persönlich bedanken. Bisher konnte er nur ein neutrales Exemplar mehrfach drucken lassen und es per Hand beschriften. Oder er hat am heimischen PC das gleiche Fotobuch unter verschiedenen Dateinamen gespeichert, die Inhalte geändert und dann jeweils erneut zur Bestellung an seinen Fotobuchdienstleister übertragen. Das ist umständlich und kostet vor allem Zeit in der Übertragung der Dateien

Mit der Personalisierungsfunktion der neuen Software-Version soll dies einfacher werden. Mit der Funktion „Neue Variante“ legen Kunden von der so genannten Basisvariante weitere Exemplare an und tauschen nur die Seiten aus, die sie für andere Empfänger ändern möchten. So kann jeder Empfänger nicht nur mit persönlichem Text sondern z.B. mit einem persönlichen Titelbild angesprochen werden.

Weiter vereinfacht werden kann die Personalisierung mit dem CSV-Import. Mit dieser Funktion lassen sich bis zu 999 verschiedene Varianten eines Dokuments erstellen. Besonders interessant ist diese Funktion auch für Unternehmen, die in Broschüren Kunden mit individuellen Texten und Abbildungen persönlich ansprechen möchten. Dazu werden die in einer Tabelle hinterlegten Daten importiert. Anhand der Feldbezeichnungen der Tabelle erkennt Pixelspeed LAYOUTER, wo z.B. Adressdaten, individuelles Angebot und zu dem Angebot passende Produktabbildungen platziert werden sollen.

Eine weitere Anwendungsmöglichkeit wird der Individualversand von Postkarten werden. So werden Geschäfte z.B. ihre Kunden mit einer persönlichen Karte ansprechen und die Erstellung und den Versand weitestgehend über die Software und Pixelspeed automatisieren können. In die zu importierende Tabelle werden einfach die Adressdaten und die persönlichen Texte eingetragen. Über die ab Ende August verfügbare Dienstleistung Individualversand versendet Pixelspeed die Postkarten auf Wunsch auch direkt an die Empfänger.

Die neue Version wird aktuell intensiv getestet und Mitte August zum Download zur Verfügung gestellt.

Link:
Infos und Download (pixelspeed.com)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment