Als Teil des Projekts „Deutschland Online“ wird die Zulassung über das WorldWideWeb im hessischen Kreis Marburg-Biedenkopf noch bis zum 30. April getestet. Nach erfolgreicher Testphase wollen auch weitere Kreise in Hessen das System implementieren.

Der Halter kann sein Fahrzeug nun bei der Technischen Überwachung Hessen (TÜH) anmelden. Als staatliche Institution darf die TÜH Amtshilfe leisten und so den Zulassungsstellen selbst unter die Arme greifen. Diese erhalten die entsprechenden Daten per Internet und senden sie nach Prüfung innerhalb weniger Minuten direkt an den TÜH zurück. Dort erhält der Halter dann auch sein Kennzeichen und seine frisch ausgedruckten Papiere.
50.000 Euro wurden in die nötige Software investiert. Das Projekt bringt für den Halter des Fahrzeugs nicht nur eine große Zeitersparnis, vermeidet er doch dadurch den lästigen Behördengang zur Zulassungsstelle. Der geringere Verwaltungsaufwand spart außerdem einiges an Kosten.
.
.
(Imke Hans | Quellen: FTD.de, Mittelhessen.de, Shortnews)