Basis für Quantencomputer gelegt

0

Quantencomputer gibt es noch nicht, aber Physiker haben nun durch Forschung herausgefunden, dass diese neuartigen Computer beim Löschen gespeicherter Daten Kälte erzeugen würden. Damit haben die Forscher den Bau von Hochleistungsrechnern erleichtert. In rund 20 Jahren soll es soweit sein, so aktuelle Annahmen.

(Foto: FlickrCC/ChrisDag)

Normalerweise brauchen Computer viel Energie, die sie als Wärme freisetzen. Die Wärmeproduktion macht den Computer aus energetischer Sicht ineffizient. Zudem limitiert die Hitze auch die Leistung der Hochleistungsrechner, so dass eine Steigerung nur noch begrenzt möglich ist. Der enorme Energiebedarf und die überflüssige Wärmeproduktion machen Hochleistungsrechner also nicht nur teurer – sie behindern auch deren Weiterentwicklung. Der Physiker Renato Renner hat zusammen mit Professor Vlatko Vedral, vom Centre for Quantum Technologies der NU Singapore, entdeckt, dass beim Datenlöschen anstatt Wärme unter bestimmten Voraussetzungen Kälte entstehen könnte.

Denkt man die Ergebnisse der Wissenschaftler konsequent weiter, dann wird beim Löschen von Computerdaten gar keine Energie mehr gebraucht. Die Physiker gehen sogar noch einen Schritt weiter: Bei einem Quantencomputer würde der Umgebung bei einem Löschvorgang sogar Wärme entzogen. Ein Perpetuum Mobile wäre dadurch aber nicht möglich – es ergäbe sich dadurch keine fortlaufende Energiegewinnung, so die Forscher weiter.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Daniel Schürmann | Quelle: pressetext.com)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment