NEC Electronics hat eine Fernbedienung entwickelt, die gänzlich ohne Batterien auskommt. Bei diesem Gerät werden beim Tastendruck entstehende schwache Vibrationen zur Energieversorgung genutzt. Das geschieht mithilfe eines piezoelektrischen Generators, der mechanische Spannungen in Strom umwandelt.

Die Zukunft verspricht einiges: So wurden in Tokio mehrmals Bodenplatten getestet, die in Bahnhöfen die Schritte der Fahrgäste zur Energiegewinnung nutzen. Auch damit, Schallwellen beim Sprechen zur Stromerzeugung zu nutzen, hat man sich bereits auseinander gesetzt. (Daniel Schürmann via pressetext.de)