Batterielose Geräte kommen

0

NEC Electronics hat eine Fernbedienung entwickelt, die gänzlich ohne Batterien auskommt. Bei diesem Gerät werden beim Tastendruck entstehende schwache Vibrationen zur Energieversorgung genutzt. Das geschieht mithilfe eines piezoelektrischen Generators, der mechanische Spannungen in Strom umwandelt.

Bildquelle: necel.com
Bildquelle: necel.com
Der Prototyp wird aktuell im Rahmen der Messe Embedded Technology 2009 gezeigt. Das langfristige Ziel ist, batterielose Fernbedienungen für diverse Elektronikgeräte im Haushalt zu realisieren. Mit dem Prototypen ist dabei als erster Schritt möglich, die elementarsten Funktionen eines TV-Geräts zu steuern. Der Fernseher kann ein- und ausgeschaltet, die Lautstärke geregelt und der Kanal gewechselt werden. Um den batterielosen Betrieb zu ermöglichen, kommt ein vibrationsbasierter Generator zum Einsatz.

Die Zukunft verspricht einiges: So wurden in Tokio mehrmals Bodenplatten getestet, die in Bahnhöfen die Schritte der Fahrgäste zur Energiegewinnung nutzen. Auch damit, Schallwellen beim Sprechen zur Stromerzeugung zu nutzen, hat man sich bereits auseinander gesetzt. (Daniel Schürmann via pressetext.de)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment