Alles umsonst! Wie es der Zufall will, geht es im Link-Mix zum Wochenende fast nur um Kostenloses. Na ja, nicht immer. Manches davon ist von Ihnen bereits durch die GEZ beglichen. Sollten Sie heute abend das GEZ-finanzierte Öffentlich-Rechtliche sehen (die Wahrscheinlichkeit ist hoch), und das auch noch draußen beim Public Viewing, empfehle ich vorsorglich doch mal eine Gewitterwarnungs-App zu installieren. Eine Auswahl solcher Apps hat aktuell das Magazin Connect zusammengestellt. Noch im Büro? Vorwarnungen gibt es beispielsweise hier. Apropos, der Anglizismus „Public Viewing“ ist Denglisch-Pseudo. Den gibt es auf Englisch genauso wenig wie „Handy“. Was manche native speaker reichlich lustig finden, bei „Public Viewing“ aber ziemliche Befremdung auslösen kann. Nach diesen kostenfreien Hinweisen jetzt aber zu den Links:
Layout-Programm für Print und eBook (ePub und Kindle) kostenfrei: Die Markstein Software GmbH überlässt Privatanwendern ab sofort das DTP-Programm tango solo als Freeware. Wer mit den mit tango erzeugten Publikationen Geld verdienen will, benötigt für moderate 100 Euro die Professional Edition. Markstein selber kann sich das leisten, weil die Firma den Editor auch in tango media einsetzt, ein Multichannel-Publishing-System, das unter anderem von der Stiftung Warentest oder für die Fachzeitschriften des Deutschen Ärzte Verlags eingesetzt wird. tango solo gibt es für Mac und Windows hier zum Download. Kein schlechter Zug, finde ich. Markstein macht seine Lösung damit noch bekannter – und wenn Privatanwender dann doch mit ihren Werken Geld verdienen wollen, hat die Firma einige zahlende Kunden mehr.
Social Media überall, und jetzt auch noch im Kalender. Die Kalender-App Sunrise, die es bislang für Android und iOS gibt, hat jetzt auch eine Mac-Variante für den Desktop. Die synchronisiert sich natürlich mit den mobilen Varianten, kann aber auch Events aus Facebook, dazu auch Twitter, FourSquare, LinkedIn, Evernote und anderen Anwendungen synchronisieren. Das der Kalender etwas nerdig ist, merkt man daran, dass er sich auch mit GitHub verknüpfen lässt. Die Desktop-Variante gibt es wie die mobilen Apps für umsonst.
Selfies – die unglaublich beliebten Selbstportraits mit dem Smartphone – werden jetzt in der Anwendung professionalisiert. Damit dürften dann die teils komischen Körperverrenkungen beim Auslösen der Aufnahme möglicherweise der Vergangenheit angehören. Jetzt nämlich ermöglicht die GoCam-App des schwedischen Anbieters Crunchfish die Gestenerkennung zum Auslösen der Aufnahme. Eine geballte Faust beispielsweise setzt den Timer für die Aufnahme in Gang und man hat genügend Zeit, eine möglichst beeindruckende Pose einzunehmen. Der Hauptvorteil der iOS-App ist, bei der Aufnahme nicht mehr den Auslöser-Button auf dem Touchscreen berühren zu müssen. Nun ja, den Timer gäbe es auch ohne Extra-App, aber dafür ist auch diese App umsonst.
Mein neuester Twitter-Follower @KCMedien (willkommen übrigens!), im Klartext das Druck- und Medienhaus Kastner & Callwey, geht einen ungewöhnlichen Weg bei der Finanzierung seiner neuen Photovoltaik-Anlage und anderer Energieeffizienzmaßnahmen. Via bettervest werden diese Maßnahmen über Crowdfunding finanziert. Ab 50 Euro sind Privatanleger mit dabei und werden an den erzielten Einsparungen beteiligt. In den nächsten Tagen geht das Finanzierungsprojekt öffentlich.
Der Fußball: Eine Welt für sich – und mit eigener Sprache. Eine allseits beliebte Bildungssendung des Öffentlich-Rechtlichen hat sich dieser Sprache angenommen beziehungsweise diese Sprache wörtlich genommen:
Diese TV-Sendung glänzte übrigens auch mit einer neuen, um 90 Grad gedrehten Perspektive des Ballspiels, kommentiert vom legendären Guten-Abend-Allerseits Heribert Fassbender:
Und damit: Ein schönes Wochenende, vielleicht bleiben Sie ja mal etwas länger liegen.
DiscussionEin Kommentar
Ich habe mich als Investor über http://www.bettervest.de schon an einigen Energieeffizienzmaßnahmen beteiligt und ich finde den eingeschlagenen Weg von Kastner & Callwey super. Habe fest vor auch hier als Investor einzusteigen.