Bertelsmann fokussiert den Unternehmensbereich arvato stärker auf Wachstum mit Schwerpunkt Servicegeschäfte. Dazu werden die Tiefdruckaktivitäten und alle internationalen Druckereien von arvato in einer eigenen Geschäftseinheit außerhalb des Unternehmensbereichs arvato zusammengefasst.

Entsprechende Pläne des Vorstands billigte der Aufsichtsrat der Bertelsmann AG heute auf einer Sitzung in Gütersloh. Die neue Druckeinheit wird ein Umsatzvolumen von 1,2 Mmilliarden Euro haben; sie umfasst die Prinovis-Gruppe mit ihren Standorten in Deutschland und Großbritannien sowie die arvato-
Druckereien in Italien, Spanien und Amerika. Die Mohn Media Gruppe und GGP Pößneck verbleiben dagegen wegen der engen Verzahnung mit den Dienstleistungsgeschäften bei arvato. Der Unternehmensbereich arvato vereinfacht seine Struktur und kann sich auf seine schnell wachsenden Servicegeschäfte und die Erschließung neuer Geschäftsfelder konzentrieren.
Bertelsmann führt die genannten Druckaktivitäten künftig direkt in einer eigenen Einheit neben den vier Unternehmensbereichen RTL Group, Random House, Gruner + Jahr und arvato. Mit dieser Neuorganisation ist eine bessere Steuerung und Fokussierung der Geschäfte möglich. Nachdem Gruner + Jahr seine Prinovis-Beteiligung kürzlich an Bertelsmann abgegeben hatte, ergibt sich mit der Bündelung unter dem neuen Dach eine schlagkräftige Druckeinheit. Die neue Struktur, die der Bertelsmann-Vorstandsvorsitzende Thomas Rabe und arvato-Chef Rolf Buch gemeinsam und in enger Abstimmung entwickelt haben, soll im Laufe des ersten Halbjahrs umgesetzt werden. Dann wird auch entschieden, wer die neue Einheit steuern wird. Die Beteiligungsverhältnisse bei Prinovis und den ausländischen arvato-Druckereien bleiben unverändert.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: druck-medien.net, arvato.com)