Bewegtbilder: das Erfolgsrezept im Netz?

0

(16. Juli 2008 – jb) Das Internet ist in Bewegung. Rein statische Inhalte befinden sich immer mehr auf dem Rückzug, stattdessen liegen Audio und Video in der Gunst der Internet-Nutzer ganz weit vorne. Auch in der Online-Werbung gilt Rich Media als einer der stärksten Trends der letzten Monate.

 

Heiko Genzlinger, Commercial Director von Yahoo! Deutschland, erläutert, weshalb dem Bewegtbild im Netz die Zukunft gehört, und gibt erste Einblicke in eine neue Yahoo!-Studie zum Thema „Rich Media“, die in wenigen Wochen veröffentlicht wird.

„Die Zeiten, als eine einfache Animation im Internet noch etwas Außergewöhnliches war, sind lange vorbei. Heute, in Zeiten des Social Web, sind Audio- und Video-Formate sowie Animationen, die zur Interaktion einladen, state-of-the-art. Möglich wurde diese Entwicklung unter anderem durch die permanent steigende Verbreitung von kostengünstigen Breitbandanschlüssen, den Preisverfall bei hoch auflösenden Monitoren sowie die Weiterentwicklung von Adobe Flash. Bei den Internet-Nutzern liegen bewegte Inhalte stark im Trend und werden (inter-)aktiv genutzt: Sie integrieren Podcasts oder Videos in ihre Blogs, stellen selbst produzierte Videos und Audiodateien ins Netz, nutzen das Internet als neues Musikfernsehen oder laden sich Videos und Musik herunter und leiten diese an Freunde und Bekannte weiter. Wie beliebt vor allem Videos im Internet sind, zeigt der Boom von Videoportalen wie YouTube oder MyVideo.
Beim US-Videoportal YouTube werden täglich rund 100 Millionen Videos abgerufen, und jede Minute werden acht Stunden neues Bildmaterial hoch geladen. Auch in Deutschland stehen Videos bei den Onlinern hoch im Kurs: Etwa 60 Prozent der Internet-Nutzer sehen sich bereits zumindest gelegentlich Videoclips im Netz an. Yahoo! Musik beispielsweise antwortet auf die kontinuierlich wachsende Nachfrage nach Videos mit dem größten kostenlosen Angebot an legalen Inhalten im Netz. Im Zuge des aktuellen Relaunch der Yahoo! Musik-Seite werden die Videos nun in einem integrierten Musikvideo-Player abgespielt, dabei entstehen neue Möglichkeiten der Videowerbung in Form von Ads, die der Nutzer bei Interesse aus dem Video heraus anklickt und die sich dann im Hintergrund öffnen.

Mit ihrer Begeisterung für bewegte Bilder sind die User den Werbetreibenden allerdings derzeit noch ein Stück voraus, aber eine Vielzahl großer Unternehmen hat die Chancen von Rich Media-Formaten bereits für sich entdeckt. Rich Media ist ein Oberbegriff für flashbasierte Werbeformen, die optisch und akustisch durch Video, Audio oder interaktive Animationen angereichert werden, also zum Beispiel Expandable Ads, Video Rectangles oder Video Streams. Dass Werbetreibende und Agenturen immer häufiger Rich Media in ihre Online-Kampagnen integrieren, hat gute Gründe: Video Ads wirken lebendiger und moderner als klassische Online-Werbung. Sie stellen das Produkt attraktiver dar und können Werbebotschaften emotionaler vermitteln. Die Emotionalität kann durch die Interaktivität des Internets sogar noch intensiver und nachhaltiger wirken als im TV. Darüber hinaus bietet Rich Media für die Nutzer einen größeren Unterhaltungswert als klassische Werbeformen, die Video-Ads werden daher eher angeklickt und auch gut akzeptiert. In unserer demnächst erscheinenden „Yahoo! Rich Media Studie“ bestätigen sich diese Beobachtungen: Rich Media-Werbeformen haben eine extrem gute Werbewirkung und setzen sich im richtigen Umfeld oft gegen klassische Online-Werbung durch. Ein weiteres Ergebnis der Studie ist, dass diese Werbeformen von den Nutzern sehr gut akzeptiert werden – sofern sie das Internet- und Unterhaltungserlebnis nicht stören.

Werbekunden können mit Rich Media-Werbeformen die Emotionalität der Bewegtbilder mit Behavioral Targeting, also der Ausrichtung auf die individuellen Verhaltensweisen der Nutzer im Internet, kombinieren. Hier kommt der Vorteil des Mediums Internet im Vergleich zu den Offline-Werbeformen am deutlichsten zum Tragen. Bis zum Jahr 2012 rechnen Experten mit Werbeumsätzen von bis zu 2,46 Milliarden Dollar im Bereich Video-Ads. Wie erfolgreich die kommerziellen Video- und Streaming-Formate schon heute sind, zeigen die extrem hohen Wachstumsraten: Im zweiten Halbjahr 2007 verzeichnete der OVK bei den Video Ads ein Wachstum von 228 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr – kein anderes Format legt aktuell stärker zu. Kein Wunder also, dass die Branche davon ausgeht, dass Video-Advertising die Online-Werbung der kommenden Jahre dominieren wird. Ich glaube allerdings, dass diese Entwicklung gar nicht mehr so lange auf sich warten lässt und Rich Media-Werbeformen den Online-Werbemarkt schon in diesem Jahr spürbar verändern werden.“

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment