Wie eine aktuelle Studie zeigt, legen deutsche Konsumenten besonderen Wert auf Empfehlungen und Bewertungen in Online-Shops. Dabei lassen sich viele Kunden auch vom Kaufverhalten anderer Nutzer inspirieren.
Solche empfohlenen Produkte sind der Studie zufolge ebenfalls ein wichtiges Element im Kampf um Kunden. Fast Dreiviertel der Befragten gaben an, empfohlene Produkte anzuklicken und zu prüfen. 35 Prozent davon kaufen es dann sofort, rund 20 Prozent speichern es für einen späteren Einkauf.
Besondere Bedeutung erkennt die Studie auch in personalisierbaren Produkten. Fast die Hälfte der Befragten gab an, dass sie dank personalisierter Lösungen neue Produkte entdeckten und so besser fanden, was sie suchten.
Die Studie zeigt also, dass zu einem guten Online-Shop heutzutage mehr als nur interessante Produkte gehören. Die Einbindung von Bewertungen und Empfehlungen, eine Kundenanalyse und darauf basierte Empfehlungen, sowie idealerweise personalisierbare Produkte sorgen für ein gutes Kauferlebnis und damit für eine hohe Kundenzufriedenheit.
Quelle: e-commerce-magazin.de