Bewertungen und Empfehlungen beeinflussen Kaufverhalten immer mehr

0

Wie eine aktuelle Studie zeigt, legen deutsche Konsumenten besonderen Wert auf Empfehlungen und Bewertungen in Online-Shops. Dabei lassen sich viele Kunden auch vom Kaufverhalten anderer Nutzer inspirieren.

Bewertungen, Empfehlungen und Produktvorschläge sind besonders für deutsche Kunden wichtig. (© Christos Georghiou - Fotolia.com)
Bewertungen, Empfehlungen und Produktvorschläge sind besonders für deutsche Kunden wichtig. (© Christos Georghiou – Fotolia.com)
Der Studie zufolge prüft fast die Hälfte aller Nutzer bereits abgegebene Empfehlungen und Bewertungen anderer Nutzer und lässt sich davon in ihrer Kaufentscheidung beeinflussen. Rund ein Drittel lässt sich allgemein vom Kaufverhalten anderer Nutzer inspirieren und reagiert auf Hinweise wie „Andere Kunden kauften ebenfalls“ mit Käufen oder zumindest Aufrufen des Artikels.

Solche empfohlenen Produkte sind der Studie zufolge ebenfalls ein wichtiges Element im Kampf um Kunden. Fast Dreiviertel der Befragten gaben an, empfohlene Produkte anzuklicken und zu prüfen. 35 Prozent davon kaufen es dann sofort, rund 20 Prozent speichern es für einen späteren Einkauf.

Besondere Bedeutung erkennt die Studie auch in personalisierbaren Produkten. Fast die Hälfte der Befragten gab an, dass sie dank personalisierter Lösungen neue Produkte entdeckten und so besser fanden, was sie suchten.

Die Studie zeigt also, dass zu einem guten Online-Shop heutzutage mehr als nur interessante Produkte gehören. Die Einbindung von Bewertungen und Empfehlungen, eine Kundenanalyse und darauf basierte Empfehlungen, sowie idealerweise personalisierbare Produkte sorgen für ein gutes Kauferlebnis und damit für eine hohe Kundenzufriedenheit.

Quelle: e-commerce-magazin.de

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment