Bing effizienter als Google

0

Dass Googles Suchmaschine die beliebteste ist, steht außer Frage. Doch wie sieht es mit der Effizienz aus? Marktforscher von Experian Hitwise haben sich dem Thema angenommen und die Suchergebnisse im englisch-sprachigen Raum untersucht. Eine aktuelle Statistik zeigt, dass Microsofts Suchmaschine Bing effizienter ist als die von Google.

(Quelle: itracki.com)

Dabei untersuchten die Marktforscher wie viele Suchanfragen dazu führten, dass die Nutzer im Anschluss daran eine Website besuchen. Bei Googles Suchmaschine war es bei lediglich 67,56 Prozent der Fall – Microsofts eigene Suchmaschine Bing konnte hier 80,04 Prozent erreichen. Doch Microsoft ist mit Bing nicht die einzige Suchmaschine, die Google übertreffen konnte. Yahoo, dessen Suchmaschine mit Algorithmen von Microsofts Bing läuft, konnte sogar bei 81,36 Prozent der Suchanfragen zu einem folgenden Treffer führen.

Den Ergebnissen zufolge kommen die Suchmaschinen Bing und Yahoo also eher auf Suchergebnisse, die auch der Suchanfrage der Nutzer entsprechen. Die Marktforscher sind sich jedoch einig, dass sowohl Google als auch Microsoft ihre Suchmaschinen noch verbessern können. Doch auch die Nutzer, die die Suchanfragen stellen, bereiten den Suchmaschinen oft Schwierigkeiten. Knapp ein Viertel aller Suchanfragen bestehen nur aus einem Wort, ein weiteres Viertel besteht aus zwei Worten, womit sich die Suchergebnisse bereits effizienter darstellen lassen. Je mehr Worte in den Suchanfragen genutzt werden, desto besser können die Suchmaschinen mit den Anfragen umgehen und relevante Ergebnisse liefern.

Beim Marktanteil konnte Bing leicht zulegen – er stieg von 27,68 Prozent im Vormonat auf 28,05 Prozent. Google kam im Juli auf einen Marktanteil von 66,05 Prozent, im Vormonat kam man noch auf 67,12 Prozent, damit hat Google mit leichten Verlusten zu kämpfen. Neben Bing kann sich auch Yahoo über mehr Suchanfragen freuen und kommt im Juli dieses Jahres auf 15,07 Prozent aller Suchanfragen.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Marco Schürmann | Quelle: winfuture.de)

Leave A Comment