Bing klaut Google die Marktanteile

1

Im Jahr 2009 hat Microsoft seine Suchmaschine Bing gestartet – und seitdem stieg der Marktanteil immer weiter. Im vergangenen Januar wurden 13,1 Prozent aller Suchanfragen in den USA über die Bing-Suchmaschine ausgeführt.

Damit konnte Microsofts Suchmaschine den größten Wachstum aller Suchmaschinen vorweisen. Insgesamt stieg der Marktanteil von Bing um 1,1 Prozentpunkte. Dies war zugleich der größte Anstieg seit Einführung vor rund zwei Jahren. Google musste mit seiner weltweit bekannten gleichnamigen Suchmaschinen einen Rückgang um 1 Prozentpunkt von 66,6 auf 65,6 Prozent Marktanteil hinnehmen.

Neben Bing und Google stellt sich Yahoo auf den zweiten Platz und kommt auf einen um 0,1 Prozentpunkte gestiegenen Marktanteil von 16,1 Prozent. Im Monat zuvor waren es demnach 16 Prozent. Alle diese Zahlen stützen sich allerdings nur auf den US-amerikanischen Markt. In Deutschland kommt Google auf einen Marktanteil der bei weit über 90 Prozent liegt.

Allerdings dürfte die Entwicklung aus den USA auch hierzulande bald starten. Aktuell gibt es allerdings noch das Problem, dass viele Features der US-Bing-Suche nicht in Deutschland funktionieren. Aus diesem Grund dürfte hier der Zuwachs noch lange nicht so stark ausfallen. Ein weiterer Grund dürfte die Einführung von Windows Phone 7 Smartphones seien, die seit dem letzten Jahr verkauft werden.

Neben den Marktanteilen konnte Bing sich auch einen großen Anstieg bei den Suchanfragen freuen. Insgesamt wurden im Januar drei Prozent mehr Suchanfragen als im Dezember getätigt. Über Bing wurden insgesamt 13 Prozent mehr Suchanfragen getätigt als im Vormonat. Google kam nur auf ein Wachstum von einem Prozent. Der Anstieg von Yahoo betrug 4 Prozent.

In den kommenden Monaten dürften Microsoft und Yahoo vermehrt Druck auf Google ausüben können, da Microsoft und Yahoo ihr Suchmaschinengeschäft zusammenlegen. In diesem Jahr noch soll Bing die Yahoo-eigene Suchmaschine ersetzen. Dann kämen Yahoo und Bing zusammen auf knapp 30 Prozent Marktanteil.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Daniel Schürmann | Quelle: seo.at)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

DiscussionEin Kommentar

  1. Hi,

    die Schlussfolgerungen teile ich. wenn man sieht, was allein in den letzten drei Wochen passiert ist:

    – Abstrafungen von JCPenney, Forbes oder bei SEO-United
    – Das Bing in Qualität Google ueberholt hat
    – Die Marktanteilsentwicklung (Bing spricht auf Konferenzen uebrigens von 40%, da sie die alten Marktanteile von MSN Search und Yahoo einfach zusammenaddieren)
    – Und der Vorwurf von Google an Bing, die Suchergebnisse von Google bei Bing zu integrieren

    Der Wettbewerb wird staerker und anscheinend war Google darauf nicht mit einer klaren Strategie vorbereitet. Als Folge davon, muessen SEO Berater und Webseitenbetreiber jetzt mit Unsicherheiten leben.

    Mehr dazu findet man hier:

    http://www.siliconvalleyblog.de/blog/2011/02/14/leg-dich-nicht-mit-google-an/

    Gruesse

    Frank Simon

Leave A Comment