BlackBerry-Tablet ab nächster Woche

0

Früher als erwartet steigt BlackBerry-Hersteller Research in Motion (RIM) in den Kampf um den Tablet-Markt ein. Bereits kommende Woche soll laut Wall Street Journal das Sieben-Zoll-Gerät auf einer Entwicklerkonferenz in San Francisco präsentiert werden. Marktanalysten bezweifeln allerdings, ob RIM mit einem überzeugenden Touchscreen-Konzept aufwarten kann.

Das neue BlackBerry 3 von RIM (Quelle: engadget.com)

Warum gerade das Touchscreen-Konzept so wichtig ist? Bisher konnten die von RIM verkauften BlackBerrys mit Touchscreen-Bedienung nicht überzeugen. Als sicher gilt, dass RIM bei seinem Tablet-Erstling nicht auf das aktuelle BlackBerry 6 OS setzen will, sondern auf eine neue Plattform des kürzlich erworbenen Softwareherstellers QNX. Wie sich das auf das Tablet auswirkt, kann derzeit niemand sagen. Vermutlich aber wird das neue OS genutzt, weil BlackBerrys eigenes Betriebssystem den Anforderungen an Tablets nicht gewachsen ist.

Das unter dem Namen BlackPad bzw. Surfbook gehandelte Tablet soll mit Kamerafunktionalitäten, Bluetooth und Breitbandzugang ausgestattet sein. Ob RIM ein Sim-Karten-fähiges Modell anbieten wird, scheint derzeit aber noch ungewiss. Als Vorteil für RIM werten Analysten die starke Verankerung im Business-Segment, das schon bisher wesentlich zum Erfolg von Apples iPad beigetragen hat.

Kaum Hinweise gibt es hingegen, ob RIM dem Tablet einige spezielle Funktionen spendieren wird, welche die sichere Integrierung in Firmennetzwerke ermöglicht. Auch über eine mögliche physische Tastaturlösung – ein weiterer Pluspunkt der meisten BlackBerry-Geräte – ist nichts bekannt. (Daniel Schürmann | Quelle: pressetext.de)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment