Blättern in E-Books verbessert

0

In Südkorea wurde eine neue Technik entwickelt, die eine Bessere Bedienung von E-Books bringen soll. Mit der neuen Software soll die Interaktivität erhöht werden und die Leser schneller oder langsamer blättern können. Entwickelt wurde das neue System von Forscher des Korea Advanced Institute of Science and Technology (Kaist).

(Quelle: technologybook.eu)

Nachteilig bei E-Books sei, dass man ihn ihnen nur eingeschränkt navigieren könne. Das „Smart E-Book“ genannte System soll weitere Gesten unterstützen und ein Handling der digitalen Büchern wie bei gedruckten Büchern ermöglichen, wie schnelles Durchblättern oder überfliegen. So erlaubt es eine Geste, die bereits außerhalb des Bildschirms beginnt (aber dennoch durch einen berührungsempfindlichen Displayrahmen erkannt wird), dass das E-Book zur Seite geschoben wird. Dadurch werden die übrigen Seiten sichtbar und man kann schnell zu einer beliebigen Seite fliegen.

Da das Smart E-Book System multitouch-fähig ist, kann der Leser auch seinen Finger an der anderen Seite dazwischenhalten und so eine Art Lesezeichen mit seinem Finger bilden – ähnlich wie beim gedruckten Buch. Zudem ermöglichen zwei Finger das umblättern zweier Seiten, vier Finger lassen den Leser mit einer Wisch-Geste vier Seiten weiterspringen.

Neue neue Software, so hofft man in Südkorea, werde ihre Verbreitung hoffentlich schnell auf zahlreichen Tablets und E-Readern finden, so der Projektleiter Lee. Insgesamt wurden elf Patente für die neue Software angemeldet. Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Daniel Schürmann | Quelle: golem.de)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment