Bluestacks Alpha veröffentlicht

0

Seit kurzem ist die Alpha-Version von BlueStacks der kalifornischen BlueStacks Inc. zum Download erhältlich. Dabei handelt es sich um einen Player, der die Ausführung von Android-Applikationen unter Windows erlaubt. Die Android-App „BlueStacks Cloud Connect“ ermöglicht die einfache Übertragung von installierter Software vom Smartphone. Wir berichteten bereits.

Bluestacks erlaubt eine Kombination aus Windows und Android - (Quelle: facebook.com)

Nach der Installation des rund 116 MB schweren Installerpakets richtet sich BlueStacks als grafische Android-Laufzeitumgebung ein, die auch als Desktop-Widget abrufbar ist. Zum Ausprobieren sind bereits zehn Android-Programme, darunter der bekannte RSS-Reader „Pulse“, enthalten. Die Bedienung erfolgt je nach Präferenz und Equipment per Maus oder Touchscreen. Die Anwendungen lassen sich im Vollbildmodus ausführen.

Weitere Programme können direkt über das eigene Smartphone synchronisiert werden. Dafür steht die kostenlose App BlueStacks Cloud Connect zur Verfügung. Ein Blogger hat jedoch bereits einen einfachen Umweg entdeckt, mit dem sich neue Programme direkt über ihre APK-Paketdatei hinzufügen lassen. Deren Dateiendung muss einfach dem Programm „HD-ApkHandler.exe“ im BlueStacks-Verzeichnis zugeordnet werden.

So gelang es ihm etwa, den Browser „Dolphin HD“, den Amazon App Store oder den Dateimanager „ASTRO“ zu installieren. Anwendungen, die bei der Erstinstallation nach einer Geräteidentifizierung verlangen, können so derzeit aber noch nicht über BlueStacks eingerichtet werden.

Die Android-Desktopumgebung wird in Zukunft in einer freien Version und einer kostenpflichtigen Pro-Ausgabe erhältlich sein. Während die Gratisvariante maximal 36 Apps in ihren Katalog aufnimmt, setzt die Bezahlversion kein Limit und wird auch bezahlte Android-Programme laufen lassen. Aktuell existiert nur eine frühe Version für Windows, BlueStacks für den Mac befindet sich jedoch bereits in Arbeit.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Georg Pichler/Marco Schürmann | Quelle: pressetext.com)

Leave A Comment