Boom bei den Consumer Electronics

0

CE-Markt: Boom im Geräteverkauf, Rückgang der Umsätze
Der deutsche Markt für digitale Unterhaltungselektronik bleibt 2010 weitgehend stabil und stemmt sich damit sehr erfolgreich gegen den negativen EU-Trend. Erwartet wird hierzulande ein leichtes Umsatz-Minus von 0,4 Prozent auf 12,3 Milliarden Euro. Der EU-Markt schrumpft hingegen um 8,3 Prozent auf 54,1 Milliarden Euro.

Quelle: amazon.de

Digitale Geräte stehen mittlerweile für 95 Prozent des Gesamtmarkts für Unterhaltungselektronik. Diese Zahlen gab der Hightech-Verband BITKOM heute auf Basis aktueller Daten des European Information Technology Observatory (EITO) bekannt. Besonders stark steigt in Deutschland die Nachfrage nach digitalen Set-Top-Boxen und Blu-ray-Playern. Zudem wächst das mit Abstand wichtigste Marktsegment: Der Umsatz mit Flachbildfernsehern steigt voraussichtlich um 2,9 Prozent auf 6,1 Milliarden Euro. Der EU-Markt für die modernen Fernseher entwickelt sich hingegen leicht negativ. Die EITO-Marktforscher erwarten einen Umsatzrückgang um 3 Prozent auf 27,7 Milliarden Euro. Flachbildfernseher stehen europaweit für über die Hälfte (51 Prozent) des Gesamtmarkts für digitale Unterhaltungselektronik.

Deutschland hat vor zwei Jahren Großbritannien als größten Ländermarkt der EU für digitale CE abgelöst. Auf der Insel sinkt das Marktvolumen in diesem Jahr voraussichtlich um 5,9 Prozent auf 9,7 Milliarden Euro. Damit hat sich immerhin das Umsatzminus im Vergleich zu 2009 abgeschwächt. Gleiches gilt für Spanien. Dort schrumpft der Markt um 9,3 Prozent auf 4,4 Milliarden Euro. Frankreich verzeichnet voraussichtlich ein Minus von 5 Prozent auf 8,7 Milliarden Euro, der Umsatz in Italien sinkt um 4,3 Prozent auf 5,7 Milliarden Euro.

(Daniel Schürmann | Quelle: bitkom.org)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment