Briefodruck: Kluge Direktmailings – innovativ und kreativ gemacht

0

Responseraten im deutlichen zweistelligen Bereich? Kein Problem – Print-Direktmailings sind aufmerksamkeitsstärker als E-Mails – der haptische Offline-Reiz aktiviert besonders. Ein Onlineprinter hat sich als Anbieter für Systemmailings besonders hervorgetan: Briefodruck.

Die Stärken von Printmailings kennen viele, die sie auch bewusst einsetzen. Gleichzeitig wird das Potenzial der physischen, persönlichen Werbepost von vielen Werbetreibenden aber zu Unrecht unterschätzt: Laut Zahlen von Druckmarkt werden 66 % aller Direktmailings geöffnet, welchen zu mehr als 80 % ein Mehrfaches an Aufmerksamkeit (> 1 Minute) geschenkt wird. Zahlen, die aus dem rein digitalen Marketing heraus so nie denkbar wären. Printmailings – vor allem personalisierte – werden also von den Kunden hochgeschätzt und können auch im Marketingmix ihre Stärken ausspielen.

Einige Anbieter aus der Online- und Offlinewelt haben mir schon des Öfteren erzählt, dass ihre Printmailings zunehmend ausschließlich für die Kommunikation mit Bestandskunden eingesetzt werden. Schade eigentlich – denn das Potenzial von haptischen Mailings geht weit über die Pflege bestehender Kontakte hinaus. Gerade ein Printmailing kann doch – insofern es keine langweilige 0815-Form oder Funktionalität hat – besondere Anreize schaffen. Der berühmte erste Eindruck zählt eben. Und wenn das Erstellen einer Kampagne für den Werbetreibenden dann noch mehr als einfach abläuft, steht der Nutzung des wertvollen Direktmarketing-Werkzeugs nichts mehr im Wege. Aus diesem Grund möchte ich mal einen Printmailing-Onlineanbieter mit einer bewährten Komplettlösung vorstellen, der 2017 noch den Druck&Medien Award in der Kategorie „Innovativster Onlinedrucker“ erhalten hat.

Briefodruck (Fülle KG) stellt als B2B-Anbieter – anders als optilyz, der Mailing-Softwarespezialist, über den ich an gleicher Stelle berichtet habe – die Onlinegestaltung, den Druck und den Versand der Mailings sicher. Der traditionsreiche Mailingdrucker kann bereits auf mehr als 100 Jahre Produktionserfahrung aus dem Offlinegeschäft zurückblicken und ist seit 2017 auch online mit einem neuen Shop vertreten, der – wie gesagt – prompt prämiert wurde. In Fachkreisen ist das Unternehmen aus Wünschendorf in Thüringen schon bekannt und konnte bereits einige Kunden von seinen selbst „Systemmailings“ genannten Lösungen überzeugen. Unter „System“ versteht der heimatverbundene Mailingdrucker das Komplettangebot aus Shop und Onlinekonfiguration, Post-gängigen Formaten, Druck, Adressierung und Finishing. Der Erfolg des noch recht frischen Onlineshops ist nicht zuletzt durch den Service bedingt, den Briefodruck neben der notwendigen Automatisierung im Bestellverfahren bietet. Dafür hat das Team vor dem Launch auch einige Entwicklungsarbeit investieren müssen.

„Gedruckte Kommunikation lohnt sich – nicht nur für die Großen! Zur Zielgruppe auch wirklich durchzudringen – darum geht es. Und mit den meisten digital-only-Kampagnen erreicht man gerade das nicht.“ – Bernd Zipper

Was bietet der Shop?

Optisch und funktional überzeugt die Webpräsenz der Fülle KG durchweg. Die Klickwege können alleine dadurch kurzgehalten werden, dass der Kunde stets über die Wahl der Kategorien und die beigefügten Preisinformationen bei seiner Suche den Überblick behält. Wer eine der mehr als 50 Varianten, die alleine im Mailingfinder gelistet werden, wählt, wird neben optischen Umsetzungsbeispielen auch über die technischen und preislichen Details informiert. Die eigentliche Produktkonfiguration startet dann auf der Detailseite mit der Wahl der – ich nenne sie mal – Komplexität des Mailinginhalts. Ein Beispiel hierfür ist der Autoplay-Schuber, der mit oder ohne Pop-up in verschiedenen Seitenumfängen konfiguriert werden kann. Im Anschluss daran kann eine Anzahl an Versionen konfiguriert werden, um z. B. verschiedene Designs platzieren zu können. Darauf folgen, Farbigkeit, Personalisierungs- und Veredelungsmöglichkeiten sowie die Porto- und Auflagendefinition.

Die Mailings sind detailliert konfigurierbar – hier ein Autoplay-Schuber als 8-Seiter mit Pop-up; Quelle: briefodruck.de

Und da die Portokosten einen wesentlichen Teil bei Mailings ausmachen, hilft dem Businesskunden die Direktkalkulation von Produktions- und Versandkosten, wodurch sich die materialbedingten Gesamtkosten für Kampagnen genau berechnen lassen. Hat der Kunde also erstmal sein Layout erstellt, für das Briefodruck detaillierte InDesign-Vorlagen liefert, kann die Onlinekonfiguration, -Terminierung, -Bezahlung und -Abfertigung über den Shop vollzogen werden.

Neben den auch zum Teil ausgefallenen Schnitten der Mailingvarianten ist die im Konfigurationsprozess optional wählbare Geopersonalisierung noch interessant, die bei der Kundenansprache einen weiteren positiven Effekt hat. Dabei handelt es sich um auf den jeweiligen adressierten Haushalt bezogene Daten, die z. B. dem schnellen Erreichen von stationären Geschäften dienen können. Dazu werden personalisierte Straßendaten und Wegbeschreibungen auf Basis der gelieferten Adressdaten erzeugt, in das eigene Design umgesetzt und durch Eindrucken dem Mailing beigefügt.

Der Printkatalog ergänzt den Webshop mit weiteren Ideen, Anleitungen und Preisen rund um das Mailingangebot; Quelle: briefodruck.de

Wie gesagt: Der übersichtliche Shop genießt nicht zuletzt aufgrund des Serviceumfangs ein gutes Image, das durch einen voraussichtlich regelmäßig erscheinenden Katalog mit weiteren Umsetzungsmöglichkeiten und Details zu den Mailings komplettiert wird. Eine Online-Offline-Verknüpfung des Angebots und ein gutes Instrument zur eigenen Kundenbindung.

My Take: Mailings sind und bleiben sehr wichtig für den crossmedialen Mix in der Marketingansprache von potenziellen und Bestandskunden. Kunden, die Printmailings bewusst also einsetzen wollen, können auch Online-Gesamtlösungen in Anspruch nehmen. Ist das Angebot dann noch derart gut durchdacht und aufgestellt wie bei Briefodruck, lassen sich mit den Mailings wertige Printansprachen im Zuge des haptischen Marketings erzeugen – auch mit regionaler Färbung.

Summary
Briefodruck: Kluge Direktmailings – innovativ und kreativ gemacht
Article Name
Briefodruck: Kluge Direktmailings – innovativ und kreativ gemacht
Description
Responseraten im deutlichen zweistelligen Bereich? Kein Problem – Print-Direktmailings sind aufmerksamkeitsstärker als E-Mails – der haptische Offline-Reiz aktiviert besonders. Ein Onlineprinter hat sich als Anbieter für Systemmailings besonders hervorgetan: Briefodruck.
Author
Publisher Name
beyond-print.de

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment