Buchvorstellung und Gewinnspiel "E-Business"

0

(23. April 2009 – ds) Vom Gabler Verlag erscheint mittlerweile in der 3. Auflage das Buch „E-Business“ von Tobias Kollman. Dabei handelt es sich um ein Lehbuch, geeignet für Bachelor-Studenten in betriebsnahen Studiengängen. Wir stellen das Buch vor und verlosen drei Exemplare

Professor Dr. Tobias Kollmann ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL und Wirtschaftsinformatik, insbesondere E-Business und E-Entrepreneurship an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen.

Das Buch "E-Business" beschäftigt sich mit den Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Net Economy, die sich inzwischen als gesamtwirtschaftlich bedeutender Bereich etabliert hat. Die resultierende Nutzung von digitalen Informationstechnologien zur Unterstützung von wirtschaftlichen Transaktionen in der Vorbereitungs-, Verhandlungs- und Durchführungsphase kann inzwischen in nahezu allen Branchen beobachtet werden.

Tobias Kollmann beschreibt in seinem Lehrbuch die theoretischen Grundlagen und praxisbezogenen Implikationen für die drei Kernbereiche Einkauf, Verkauf und Handel auf Basis elektronischer Netzwerke. Dabei werden die Grundbausteine Systemlösungen, Prozesse, Management, Marketing und Implementierung konsequent für die zugehörigen Online-Plattformen E-Procurement, E-Shop und E-Marketplace erklärt, wobei die Besonderheiten der elektronischen Handelsebene Berücksichtigung finden. Ziel ist, relevante Fragestellungen für das Management im E-Business zu beantworten: – Welche technischen Rahmenbedingungen müssen berücksichtigt werden? – Wie gestaltet sich die elektronische Wertschöpfung in der Net Economy? – Wie kann der unternehmerische Beschaffungsprozess mit Hilfe elektronischer Netzwerke verbessert werden? – Welche Voraussetzungen gelten für die Kundengewinnung und -bindung und damit für den Absatz von Produkten bzw. Dienstleistungen? – Wie werden elektronische Marktplätze aufgebaut und zum Erfolg geführt?

Die Darstellungen basieren dabei sowohl auf betriebswirtschaftlichen, als auch technischen Gesichtspunkten, womit erstmalig die gesamte Bandbreite im E-Business abgedeckt wird. Zielgruppe sind Dozenten und Studierende der Studienrichtungen Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik, die sich mit den Themen E-Business bzw. E-Commerce, Entrepreneurship, Marketing und Innovationsmanagement beschäftigen. Praktiker, Berater und Investoren, die sich mit Geschäftsmodellen bzw. -prozessen in der Net Economy befassen oder dort bereits tätig
 

Meinung: Bei dem hier vorgestellten Buch handelt es sich um ein sehr gutes Buch, ind em alles geschrieben steht, was man über E-Business wissen sollte. Es ist klar strukturiert und die Themen sind kompakt zusammengefasst. Fazit ein sehr gutes Buch – allerdings ein Lehrbuch. (Bernd Zipper)

Wir verlosen drei Mal je ein Exemplar des Buches. Schreiben Sie dazu einfach eine E-Mail an ds@zipcon.de mit dem Betreff "E-Business Gewinnspiel" und Ihrer Adresse. Gehen mehrere richtige Einsendungen ein, entscheidet das Los. Einsendeschluss ist Freitag, der 15. Mai 2009. Rechtsweg ausgeschlossen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Benachrichtigung der Gewinner erfolgt schriftlich per E-Mail.

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment