callas veröffentlicht neue pdfToolbox 5

0

callas software ist ein bekannter Anbieter von PDF-Technologie für Verlage, Druckereien und elektronische Archivierung. Vor wenigen Tagen wurde die Markteinführung der neuen callas pdfToolbox 5 bekannt gegeben. Die neue Version unterstützt 64-Bit-CPUs und ermöglicht über die neue Stapelverarbeitungs-Funktion die Abarbeitung ganzer Ordner.

Außerdem wird es möglich, verschiedene PDFs zu vergleichen, um Unterschiede zu finden oder Probleme zu beheben. Eine ganze Reihe von Dokument-Formaten (einschließlich PostScript und EPS) kann direkt in verarbeitungsfertige PDFs umgewandelt werden. callas pdfToolbox 5 macht den Vergleich von Dateien leichter. Die Unterschiede zwischen zwei PDF-Versionen werden in der Desktop-Version von callas pdfToolbox rot markiert. In der Server-Version werden sie automatisch gefunden. Dadurch wird sichergestellt, dass eine Datei im Produktionsverlauf nicht unbeabsichtigt verändert wurde.

Stapelverarbeitungsfunktion
Wenn das Verwenden der Server-Version für vollautomatisierte Produktion nicht in Frage kommt, hält die neue Stapelverarbeitungs-Funktion der callas pdfToolbox 5 eine neue Lösung bereit. Sie ermöglicht es, ein qualitätskontrolliertes Profil oder eine einzelne Fehlerbehebung auf einen ganzen Dateiordner anzuwenden. Dazu wählt der Benutzer einfach den Ordner aus, und callas pdfToolbox Desktop wird sämtliche Dateien darin bearbeiten. Die Ergebnisse werden in automatisch angelegten Unterordnern abgespeichert.

Konvertierung von Dokumenten
Bisher war es möglich, Dateien aus OpenOffice sowie Microsoft Word, Excel und PowerPoint direkt in druckbare PDFs umzuwandeln. Die neue callas pdfToolbox 5 erlaubt die Umwandlung nun auch für Microsoft Publisher, Project, Visio, Apple Keynote und Pages. Die geläufigsten Bildformate (JPEG, PNG und TIFF) können ebenfalls direkt in PDF konvertiert werden. Sogar die Umwandlung von PostScript- und EPS-Dateien wird über die eingebauten Adobe Distiller-Technologie unterstützt – ohne dass der Distiller extra installiert werden muss.

Unterstützung von ISO PDF/VT und GWG „Proof of Preflight“
Mit der neuen Version unterstützt callas pdfToolbox 5 auch den neu entwickelten ISO 16612-2-Standard für variable, transaktionale Workflows: PDF/VT (siehe hier). Zusätzlich hat callas software eine neue Technologie in die callas pdfToolbox 5 aufgenommen: Den GWG „Proof of Preflight“-Standard. Damit wird es möglich, den Preflight von PDFs mit einer digitalen Signatur zu schützen. So bleibt nachvollziehbar, wann, mit welchem Profil und welchem Ergebnis ein Preflight durchgeführt wurde. Mittels der digitalen Signatur können spätere Änderungen am PDF leicht entdeckt werden, sodass bei Fehlern klare Verantwortlichkeiten bestehen.

Preise und Verfügbarkeit
callas pdfToolbox 5 ist ab dem 12. April 2011 in zwei Versionen erhältlich: callas pdfToolbox Desktop für manuelle Bearbeitung (als Plug-in für Adobe Acrobat oder Standalone- Lösung): ab 499 EUR. Die zweite Version nennt sich callas pdfToolbox Server für voll automatisierte Produktion und kostet 3999 Euro. Eine zeitlich limitierte Testversion mit vollem Funktionsumfang steht zum Download bereit.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Daniel Schürmann | Quelle: callassoftware.com)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment