Die ständige Weiterentwicklung der grafischen Industrie bringt auch eine Änderung der Kundenanforderungen mit sich. Das neue betriebswirtschaftliche Analyseinstrument, der Canon Business & Innovation Scan, soll Druckdienstleistern die strategische Planung erleichtern und dabei helfen, auf aktuelle Trends und Entwicklungen zu reagieren.
Druckdienstleister müssen sich heutzutage rasch an sich ändernde Kundenanforderungen anpassen und bemühen sich, kleineren Auflagen, kürzeren Lieferzeiten und der Forderung nach vielseitigeren Dienstleistungen gerecht zu werden. Dabei braucht es eine gute Geschäftsstrategie, die jedoch zeitaufwändig und ressourcenintensiv sein kann und daher für den ein oder anderen Druckdienstleister während des Tagesgeschäfts nur schwer zu entwickeln ist. Genau aus diesem Grund hat Canon den Business & Innovation Scan entwickelt. Die neue Dienstleistung analysiert die Geschäftssituation in den Bereichen Verlagsdruck, technische Dokumentation, Werbedruck und fotoreiche Anwendungen und lässt sich in sieben Schritte einteilen:
Im Anschluss an der Analyse hilft Canon den Kunden bei der Umsetzung des Maßnahmenplans. Marc Schnierer, Channel Marketing Manager Professional Print bei Canon Deutschland, erklärt: „Der unter Aufsicht eines Canon Beraters entwickelte Business & Innovation Scan dient dazu, um kommerzielle Druckereien zu unterstützen, Geschäftschancen wahrzunehmen und ihr geschäftliches Potenzial zu maximieren. Er gibt grafischen Betrieben die Möglichkeit, dem raschen Wandel in der Druckindustrie – angetrieben von Kundenanforderungen und neuen Technologien – zu begegnen, indem sie Trends identifizieren und ihre Dienstleistungen entsprechend anpassen. Dadurch können sie vorhandene Umsatzströme ausschöpfen und künftiges Geschäftswachstum erzielen.“
Canon entwickelt aktuell weitere Business & Innovation Scans für Rechenzentren und Inhouse-Druckereien.