Rubrik Trends

Trends 0

Wie kann man Chat-Bots professionell einsetzen? Nach unserem unwissenschaftlichen Selbstversuch mit der Replika-App wollten wir mehr darüber erfahren. Deswegen haben wir uns praktische Anwendungsfälle der digitalen Service-Mitarbeiter einmal genauer angeschaut. Im ersten Teil unserer Analyse widmen wir uns den Chat-Bots im Kundenservice.

Trends 0

Wissenschaftsjournalismus ist keine Begleiterscheinung der Pandemie, seine Popularität hingegen schon. Die Marketingabteilungen machen sich diese Popularität zu Nutze: Wenn lean oder agil als Buzzwords nicht recht greifen, werden Produkte und Dienstleistungen als “wissenschaftlich geprüft” beworben. Was ist aber eigentlich wissenschaftlich? Dafür haben die Universitäten teilweise recht klare Definitionen.

Trends 0

Nachhaltigkeit ist ein Buzz-Word, aber auch mehr: Nicht erst seit „Fridays for Future“ wächst das Bewusstsein für den ökologischen Fußabdruck. In der Print-Industrie ist das Thema ebenfalls längst angekommen. Als rohstoff- und ressourcenintensive Industrie steht es bei einigen Kunden unter besonderer Beobachtung. Ein aktueller Bericht des Bundesverbands Druck und Medien (bvdm) zeigt, dass Print und nachhaltige Produktion sich nicht ausschließen.

Trends 0

Zeitschriften sterben aus. Trotzdem liegen sie im Trend: Während einzelne Titel verschwinden, drängen andere nach. Was muss eine Zeitschrift heute mitbringen, um dauerhaft am Markt zu bestehen – und ist das überhaupt immer das Ziel? Das Radio und das Fernsehen haben den Untergang der gedruckten Zeitschrift, trotz der üblichen Warnungen, nicht besiegelt.

Trends 0

Fremdchatten mit einer künstlichen Intelligenz – Spielerei oder barrierefreies Machine Learning? Unser Autor will wissen, ob hinter der App „Replika“ tatsächlich wie beworben ein virtueller Freund oder doch nur ein Chatbot steckt. Im Selbstversuch fühlt er der KI-App auf den Zahn. Beeinflusst durch meine Recherche im Bereich der KI-Methoden bin ich auf einen Bericht über die App Replika gestoßen.

Trends 0

Das Unternehmen „V1CE“ verspricht, klassische Visitenkarten überflüssig zu machen – ohne dabei allerdings auf das haptische Erlebnis verzichten zu müssen. Möglich wird das durch den Einbau eines Nahfeld-Chips. Ist diese Kombination aus Tradition und Moderne auch für andere Produkte die Zukunft? Während der Corona-Pandemie hat das kontaktlose Bezahlen noch einmal an Beliebtheit gewonnen: Fast jedes Geschäft bietet mittlerweile an, für Transaktionen die EC-Karte vor das Kartenlesegerät zu halten, statt sie wie früher einzustecken.

Trends 0

Das Good News Magazin will nicht weniger als eine bessere Welt. Im Gespräch mit Beyondprint erklärt Mitgründer und Head of Media & Communication Florian Vitello, warum dafür bessere Nachrichten wichtig sind – und weshalb er sich jetzt schon auf die gedruckte Ausgabe freut. Im Good News Magazin gibt es nur gute Nachrichten. Damit trefft ihr einen Nerv: Jeden Monat erreicht ihr Hunderttausende, manchmal Millionen Menschen mit den positiven News.

Trends 0

Der Dropshipping-Trend scheint wie gemacht für die Print-Branche: Hier wurden die Abläufe und Strukturen des modernen Online-Handels in der Vergangenheit zum Teil schon vorweggenommen. Ein neues Shopify-Tutorial erklärt, wie die Abläufe im Bereich Print-on-Demand funktionieren – und zeigt auch, was Druckereien beachten müssen. Beim Dropshipping verkauft ein Online-Händler Waren, die on-Demand produziert werden, und dann direkt vom Hersteller zum Kunden versandt werden.

Trends 0

Onlineprinters setzt in der Logistik seit Februar robotische Exoskelette ein. Die maschinellen Hebehilfen unterstützen beim Stemmen schwerer Lasten. Die elektronischen Außenskelette erhöhen aber nicht nur die Kraft des Anwenders, sondern sind auch aus gesundheitlicher Sicht sinnvoll: Der untere Rücken des Hebenden wird vor Überlastungen geschützt.

Trends 0

Das zielgenaue Bedienen von Nischen ist der Schlüssel zum Erfolg beim Megatrend Mass Customization. Wie das konkret aussehen kann, zeigt eine aktuelle Kampagne von Designbomb: Das Portal bietet Visitenkarten für Möbelhäuser an – eigentlich ein Massen-Produkt, hier aber zugeschnitten auf eine sehr spezielle Zielgruppe.

1 2 3 4 5 6 10