CeBIT mit 20 Prozent weniger Besuchern

0

(10. März 2009 – ds) Am Sonntag ging die diesjährige CeBIT zu Ende. Neben der Ausstellerzahl die im Vergleich zum Vorjahr um rund ein Viertel sank, ging auch die Besucherzahl um rund 20 Prozent auf 400.000 zurück. Dennoch verbreitete die CeBIT frohe Kunde, denn die Anzahl der Fachbesucher stieg und Unternehmen berichteten von einem Plus relevanter Geschäftskontakte von mehr als 20 Prozent.

In diesem Jahr waren nurnoch 400.000 Besucher anwesend und um im nächsten Jahr die Kosten für die Aussteller zu drücken, wird die CeBIT 2010 nurnoch fünf Tage in Hannover sein.

Trotzdem war die CeBIT ein Erfolg für die Firmen. So erklärte Ernst Raue, CeBIT-Vorstand der Deutschen Messe, am Sonntag: "In diesen Zeiten eine Messe mit globaler Wirkung, 4.300 Ausstellern und mehr als 400.000 Besuchern zu veranstalten, ist für die Branche und uns ein großer Erfolg und unterstreicht die Kraft der CeBIT".

"Wir werden einmal mehr als starke Veranstaltung gesehen. Mehrere Unternehmen, die in diesem Jahr nicht mit einem eigenen Stand auf der CeBIT waren, haben deutliches Interesse an einer Rückkehr im nächsten Jahr angemeldet", so Raue abschließend.

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment