celum, europäischer Anbieter von Enterprise Digital Asset Management Software, blickt auf ein außergewöhnlich erfolg- und ereignisreiches Jahr zurück. Im Mai 2011 wurde das neue Headquarter in Linz eingeweiht und ein neues, bahnbrechendes Produkt vorgestellt. Mit celum SYNERGY steht damit eine einzigartige Lösung zur Verfügung die schon in 2011 massiv zur Umsatzsteigerung beitragen konnte und in Zukunft das Herz des celum Portfolios sein wird.

Der weltweite Jahresumsatz konnte um rund 40% im Vergleich zum Jahr 2010 gesteigert werden. Die Mitarbeiteranzahl erhöhte sich analog und alle Konzerngesellschaften expandierten umfassend. Es konnten global bekannte Kunden wie 3M, Clarins, Barilla, Polar, Anglo American, Toyota (Schweiz/Europe), Alessi, Douglas und rund 70 weitere gewonnen werden.
„2011 war ein wirtschaftlich und unternehmerisch beispiellos erfolgreiches Jahr für unsere Unternehmensgruppe und brachte uns für 2012 in eine exzellente Startposition!“ so Michael Hoffmann, celum CFO. Und weiter: „celum hat in 2011 kräftig in die Organisation und den strukturellen Ausbau investiert um das Durchbrechen der 100 Mitarbeiter Grenze Anfang 2012 entsprechend abzubilden.“
„celum ist aktuell einer der größten und vor allem der am schnellsten wachsende DAM Anbieter weltweit. Während viele Wettbewerber stagnieren oder nicht die Möglichkeiten haben umfassend in Produktinnovationen zu investieren, hat celum eine Größe erreicht, die es uns erlaubt DER Innovator in der Digital Asset Management Branche zu sein“, so Michael Kräftner, CEO der celum Gruppe.
In 2012 wird ein Wachstum von mindestens 40% angestrebt und man wird verstärkt in den Ausbau seiner Aktivitäten in Nordamerika investieren. celum wird das Ziel global der größte Anbieter von Digital Asset Management und Marketing – Automatisierungs-Lösungen zu werden, energisch weiterverfolgen.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Mittendorf | Quelle: celum.com)