Charity: Die Welt ein wenig besser machen

0

Der Gala-Abend des Flyeralarm Design Award 2020 kannte nur Sieger: die Preisträger, die gemeinnützigen Organisationen, die engagierten Sponsoren, die Jury, den Ausrichter und die rund 200 Gäste, die am 20. Februar 2020 in der stimmungsvollen Atmosphäre des Varieté Wintergarten Berlin feierten.

Normalerweise ist es nicht meine Art, über Veranstaltungen oder Events zu berichten – aber im Zuge des ReDesigns von beyondprint.de (man darf gespannt sein), gibt es dann doch einen Event, den ich hervorheben möchte. Nach einer sechsjährigen Pause richtete Flyeralarm 2020 wieder seinen Design Award aus. Dazu waren Deutschlands Designer, Grafiker und Gestalter aufgerufen, ein DIN-A4-Anzeigenmotiv für eine von vier gemeinnützigen Organisationen beziehungsweise deren Themen zu entwickeln und einzureichen. Rund 500 Designer beteiligten sich mit ihren Entwürfen an dem Kreativpreis mit vier Kategorien, aus denen eine hochkarätig besetzte Fachjury insgesamt zwölf Gewinner-Motive auswählte.

Hohes soziales Engagement

Aufgrund der Ausschreibung und der gut getroffenen Themenwahl von Flyeralarm standen die eigentlichen Gewinner des Abends schon lange fest: Die gemeinnützigen Vereinigungen, die sich für Menschen (Children for a Better World e.V.), die Umwelt (BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.), den Tierschutz (PETA Deutschland e.V.) und soziale Aspekte auf unserem Planeten (Standpunkt e.V.) einsetzen. Sie konnten sich nicht nur über die Gewinneranzeigen freuen, die sie zur Eigenwerbung und für ihre Kampagnen nutzen dürfen, sondern auch über Spendenschecks in Höhe von jeweils 3.000 Euro, deren Gesamtsumme die Kreativen mit ihrer Teilnahmegebühr aufgebracht hatten. Für die Siegermotive der vier Kategorien erhielten die Urheber der Siegerarbeiten den die Award-Trophäe und je 2.500 Euro Druckvolumen bei Flyeralarm, für die Zweit- und Drittplatzieren gab es je ein Druckvolumen in Höhe von 1.000 beziehungsweise 500 Euro.

Auf der eigens eingerichteten Internetseite www.flyeralarm-design-award.com kann die beeindruckende Qualität der Siegerarbeiten eingesehen werden. Dort gibt es auch allgemeine Informationen zum Award, die Zusammensetzung der Jury und vieles mehr.

„Ich freue mich, dass sich ein Onlinedrucker wie Flyeralarm sozial engagiert, sein Marketingbudget mit einer guten Sache verbindet und „menscheln“ kann.“ – Bernd Zipper

Die Welt ein Stück weit besser machen

„Mich hat vor allem die hohe Qualität der prämierten Anzeigenmotive beeindruckt, mit denen die vier Organisationen für ihre Anliegen und ihre Arbeit werben können. Mit diesem Award wollen wir auch künftig unseren Beitrag dafür leisten, dass der Ideenreichtum in diesem Land den Institutionen zu Gute kommt, die sich für Menschen, Tiere, Umwelt und Soziales einsetzen und die Welt damit ein Stück weit besser machen“, sagte Flyeralarm-CEO Thorsten Fischer in Berlin.

Dass wir nicht allein auf diesem Planeten leben, dass wir Rücksicht auf andere Menschen, auch auf Tiere und die Natur nehmen müssen, hat der Flyeralarm Award den Teilnehmern der Gala in Berlin nahegebracht. Wenn die Erkenntnis weitergetragen wird, dass wir alle in einer Symbiose mit unserer Umwelt leben und untrennbar miteinander verbunden sind, hat der Award mehr erreicht, als Designs auszuzeichnen.

Die Gewinner beim Flyeralarm Design Award 2020, Quelle: © Foto FLYERALARM / media-channel.flyeralarm.com

Nur falls nötig als Hintergrundinformation:

Fachjury

Die hochkarätig besetzte Jury, bestehend aus den Branchenexperten Prof. Dr. Ralf Strauß (Präsident Deutscher Marketing Verband), Dr. Uwe Vorkötter (Chefredakteur Horizont), Andreas Jung (Vorstand Marketing FC Bayern München), Isabelle Schnellbügel (CSO Ogilvy GmbH), Bernd Zipper (CEO zipcon consulting GmbH), Alexander Stotz (CEO Ströer Media Deutschland GmbH) und Thorsten Fischer (CEO Flyeralarm), zeichnete nach intensiver Beratung zwölf Entwürfe aus.

Kategorie Menschen

Children for a Better World e.V.: Kinderarmut in Deutschland bekämpfen.

  1. Platz: Björn Sklar – „Realität hat keine Filter“
  2. Platz: Christopher Fraas – „Egoshooter Mehrheitsentscheider“
  3. Platz: Hanna Heintzsch – „Ich bin die Fünfte“

Kategorie Umwelt

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND): Klimaschutz – Raus aus Kohle, Öl und Gas

  1. Platz: Andreas Prossliner – „So sehen Gewinner aus“
  2. Platz: Bettina Häckl – „Umdenken – Jetzt“
  3. Platz: Kerstin Martin – „Ruhe sanft“

Kategorie Tiere

PETA Deutschland e.V.: Wir sind alle Tiere – gegen Speziesismus, eine Weltanschauung, die den Menschen als allen anderen Lebewesen als überlegen einstuft.

  1. Platz: Peter Gremse – „Runter vom Tisch“
  2. Platz: Jana Moßmann – „Lieblingsstück“
  3. Platz: Janina Sommer – „Supersparmenü“

Kategorie Soziales

Standpunkt e.V.: Menschen, Tiere, die Natur und unser Planet. Wir leben in einer Symbiose und sind untrennbar miteinander verbunden.

  1. Platz: Guido Brauer – „Den Wald nicht sehen“
  2. Platz: Josephine Kreischer – „Symbiosis“
  3. Platz: Andrea Lühr – „Leben ist Einheit“

Den Publikumspreis hat Julien Goldschmidt mit seinem Motiv „Gleiches Recht für alle Tiere“ (Kategorie Tiere / PETA Deutschland e.V.) gewonnen. Insgesamt 6.975 Stimmen wurden im Dezember 2019 für die auf der Webseite flyeralarm-design-award.com vorgestellten rund 500 Motive abgegeben, davon entfielen 671 Stimmen auf den Siegerentwurf.

My Take: Der Flyeralarm Design Award hat eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass Onlineprint auch „menscheln“ kann. Ich jedenfalls freue mich, dass sich Onlinedruck sozial engagiert und damit zeigt, dass es um mehr geht, als nur viel Umsatz. Gut, klassische Druckereien tun auch viel Gutes – und andere Onlinedrucker, wie Onlineprinters, sind auch sozial engagiert – aber hier macht auch das Konzept die Musik. Und es ist gut zu wissen, dass die Marketing- und Werbebudgets nicht nur in die Kassen der Internet-Giganten fließen, sondern auch mit einer guten Sache zu verbinden sind. Schließlich hat sich Flyeralarm die Organisation des Awards, den Event selbst und die Preisgelder einiges kosten lassen. Und ja, sicher ist das auch Marketing – aber ja, vielleicht wird die Welt damit trotzdem wirklich ein Stückchen besser.
Summary
Charity: Die Welt ein wenig besser machen
Article Name
Charity: Die Welt ein wenig besser machen
Description
Der Gala-Abend des Flyeralarm Design Award 2020 kannte nur Sieger: die Preisträger, die gemeinnützigen Organisationen, die engagierten Sponsoren, die Jury, den Ausrichter und die rund 200 Gäste, die am 20. Februar 2020 in der stimmungsvollen Atmosphäre des Varieté Wintergarten Berlin feierten.
Author
Publisher Name
beyond-print.de

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment