Was CHILI zur PacPrint und Graphitec bereits seinen Kunden demonstriert hat, ist nun offiziell verfügbar. CHILI Publisher veröffentlicht mit der Version 3.5 die nächste Version seines Online-Editors. Verbesserte Funktionalität, neue Features und neueste 3D-Visualisierungs-Möglichkeiten sollen Print-Service-Providern neue Möglichkeiten im browser-basierten Editieren erlauben.

Bereits zur PacPrint in Australien und Graphitec in Paris zeigte CHILI seinen Kunden die neuen Funktionen der Version 3.5 seines CHILI Publishers. Nun gibt das Unternehmen aus Belgien offiziell die sofortige Verfübarkeit seines Online-Editors bekannt. Die neuen Funktionen umfassen – wie bereits im Vorfeld von uns berichtet – besonders im Bereich der 3D-Visualisierung wesentliche Verbesserungen, aber auch die Zusammenarbeit mit Adobes InDesign-Formaten und der Umgang mit variablen Daten wurde optimiert.
Horizontales und vertikales Skalieren:
Anpassen von Texten an Rahmengröße oder Dokumentenformat. Was viele Print-Tools können unterstützt CHILI Publisher in Version 3.5, das horizontale und vertikale Skalieren von Textboxen.

Schriftenvorschau:
Die Schriftenvorschau direkt im Dokument erleichtert dem Designer die Auswahl und beschleunigt die Suche nach dem passenden Font.
IDML Export / CHILI InDesign Converter
Spannend für die Übergabe an InDesign. CHILI wird in der kommenden Version Dokumente im XML-basierten InDesign-Austauschformat IDML (InDesign Markup Language) ausgeben können und somit Dokumente bis hinunter zu InDesign CS4 editierbar machen.
Mit dem InDesign-Converter geht man noch einen Schritt weiter. Dieser erlaubt die Konvertierung von Adobe InDesign Dokumenten in CHILI Publisher und auch entsprechend in die Gegenrichtung. Damit kann man etwa das direkte Öffnen von InDesign-Dateien aus bestehenden DAM-Lösungen realisieren, ohne die Daten vorher aus dem System extrahieren zu müssen.
PDF/VT und Datenhandling
PDF/VT ist ein ISO-Standard, der die Verwendung von PDF-Dateien als Austauschformat für variablen Datendruck und Transaktionsdruck definiert. Dieser wird in CHILI Publisher 3.5 unterstützt und erlaubt die Verknüpfung von Dokumenten mit einer Vielzahl von Datenquellen. Innerhalb der generierten Dokumente können dabei Suchen innerhalb der Datenfelder gemacht werden, um potentielle Layoutprobleme im Vorfeld zu erkennen und entsprechend zu reagieren (Suche nach kürzestem oder längstem Eintrag etc.).
Erweiterte 3D-Faltansicht

Bereits mit CHILI Publisher 3 wurde die 3D-Ansicht von Dokumenten, Verpackungen und anderen Printprodukten eingeführt. Diese Visualisierungsmöglichkeiten wurden für das Update nochmals deutlich verbessert:
– Verschiedene Dokumente und/oder Assets können nun innerhalb eines 3D-Modells dargestellt werden.
– Nicht nur das Falten kann nun animiert werden, neu ist auch die freie Bewegung der Kameraperspektive rund um ein Objekt oder kombinierte Dokumente
– Die 3D-Vorschau kann nun separat in Web-Applikationen geladen werden um eine Vorschau nicht nur in der Arbeitsumgebung zu ermöglichen.
Die Version 3.5 ist ab sofort weltweit über CHILI Publish oder die entsprechenden deutschen Distributoren verfügbar.
Neutral bewertet und geprüft
Eine ausführliche Analyse des CHILI Publishers (aktueller Stand V 3.1)finden Sie auch in EPOS . Interessierte Leser können dort das kostenpflichtige Dossier herunterladen oder als Premium-Nutzer online tagesaktuell die Produktdatenbank einsehen. So werden die Funktionen der Version 3.5 unmittelbar nach Freigabe der neuen Daten durch die Redaktion eingepflegt und für die Nutzer verfübar gemacht. Mehr dazu auf www.EPOS-studie.de