Mit Googles neuen Betaversion des Browsers Chrome sind zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen einher gegangen. Mit dazu gehört unter anderem eine neue Version der JavaScript-Engine V8, die in Dänemark entwickelt wird. Zusätzlich soll sich die Performance und Geschwindigkeit im Vergleich zur letzten Betaversion enorm verbessert haben. Mit neuen HTML5-Funktionen wird die Liste der Verbesserungen abgerundet.
Zu Chromes Version 5.0.375.29 gehören nun die HTML5-Funktionen Geolocation, App Cache, Web Sockets und Drag-and-Drop. Außerdem ist dies das erste Mal, dass der Flash-Player von Adobe mit integriert wurde. Mit einer Synchronisation mit dem Google-Konto werden Browser-Einstellungen, Themes, Sprachen, Startseiten und Einstellungen bezüglich der Web-Inhalte online gespeichert, sodass man auf allen Rechnern, auf denen man Chrome benutzt, darauf Zugriff hat. Wer bereits Chrome in einer Betaversion benutzt, kann sich die neue Version automatisch per Updatefunktion herunterladen. Neue Benutzer müssen sich Chrome aus dem Beta-Channel herunterladen. (Marco Schürmann | heise.de)