Cimpress: Taffe Zeiten – CEO Robert Keane im Gespräch

0

Man könnte fast meinen das „Wirtschaftswunder“ Onlineprint verabschiedet sich. Die Wachstumsraten sind längst nicht mehr so gigantisch, wie noch vor ein paar Jahren. Das spürt auch Branchenprimus Cimpress. Zeit für ein paar Fragen, die mir Robert Keane im Gespräch beantwortet hat.

Bernd Zipper: Hallo Robert – vielen Dank für deine Zeit. Ich denke, wir müssen über einige Themen sprechen. Nicht alle Investoren glauben im Moment an die Erfolgsgeschichte von Cimpress und die Gerüchte nehmen zu… Glaubst Du an Gerüchte?

Robert Keane: Bernd, wir haben keine Zeit, uns um Gerüchte zu kümmern. Wir konzentrieren uns auf die Fakten, um unsere Kunden besser zu bedienen und Cimpress zu einem großartigen Ort für große Talente zu machen. Wenn wir diese Dinge gut machen, werden unsere Ergebnisse langfristige Investoren glücklich machen.

Bernd Zipper: Robert mit einem Umsatz von knapp 2,6 Millarden Dollar hast Du eine bemerkenswerte Firma aufgebaut. Die Wachstumsraten im Vergleich zu den Vorjahren liegen jedoch deutlich unter den Erwartungen. Wie kann man das interpretieren?

Robert Keane: Ich interpretiere dies so, dass Cimpress keine andere Wahl hat, als besser, schneller und kostengünstiger zu sein. Die gesamte Web-to-Print Branche sieht ein verlangsamtes Wachstum, und wir sind in eine Phase eines sehr harten Wettbewerbs eingetreten, der die langfristigen Gewinner von allen anderen trennen wird. Ja, es ist für alle unsere Wettbewerber hart, aber es ist eine großartige Zeit für die Kunden, denn die Konkurrenz zwingt die Großkunden zu höheren Gewinnen in Form von niedrigeren Preisen, schnelleren Durchlaufzeiten und einfacherem Kundenerlebnis.

Bernd Zipper: Auch wenn die Börse in Quartalen denkt, hat Cimpress dennoch ein bemerkenswertes Jahresergebnis erzielt. Und selbst wenn die Wachstumsraten sinken – es gibt immer noch Wachstum. Warum reagieren die Anleger so nervös?

Robert Keane: Bernd, ich stimme Dir zu, dass die Wall Street unbeständig ist und dass die Aktienkurse von Unternehmen wie Cimpress aufgrund kurzfristiger Perspektiven sehr oft volatil sind. Aber vor kurzem hat Cimpress auch unsere langfristigen Investoren enttäuscht, darunter mich selbst, sowie die Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsleitung, die auch langfristige Aktionäre sind. Wir haben es versäumt, so wettbewerbsfähig zu sein, wie wir es können und sollten. Das heißt, wir sind um so mehr engagiert, das zu beheben.

Bernd Zipper: Hast Du wirklich dein Gehalt gekürzt, um Deinen Investoren zu zeigen, wie ernst es Dir ist?

Robert Keane: Es ist wahr, dass ich meine Vergütung in leistungsgebundene Aktien umgewandelt habe, die wertlos sind, wenn wir in den nächsten sechs bis zehn Jahren keine starke Kurssteigerung erzielen. Und ich habe es getan, weil ich an die Zukunft von Cimpress glaube.

Bernd Zipper: Zu Beginn des Jahres 2017 hat Cimpress seine erfolgreiche Struktur geändert. Es wurde von Dezentralisierung und einem vielfältigeren Top-Management mit entsprechender Verantwortung gesprochen. Wie hat sich das auf das Tagesgeschäft ausgewirkt? Und hat es den erwarteten Erfolg gebracht?

Robert Keane: Ja, es hat den erwarteten Erfolg gebracht. Tag für Tag haben wir festgestellt, dass die meisten Cimpress-Geschäftsbereiche an Geschwindigkeit, Fokussierung und Wettbewerbsfähigkeit gewonnen haben. Unsere Führungskräfte und Teammitglieder fühlen sich verantwortlicher und leistungsfähiger. Auch finanziell haben wir in den letzten 2 Jahren rund 80 Millionen Dollar an jährlichen Kosten durch Dezentralisierung oder eng damit verbundene Maßnahmen eingespart.

Bernd Zipper: Nach der „Straffung“ der Konzernstruktur sinken die Wachstumsraten. Gibt es eine Verbindung?

Robert Keane: Nein, wir glauben nicht, dass unsere Dezentralisierung und unsere Kostensenkungen das Umsatzwachstum verlangsamt haben. Das Wachstum im gesamten Markt ist rückläufig, und wir glauben, dass wir es noch schlechter gemacht hätten, wenn wir zentralisiert geblieben wären.

Bernd Zipper: Inzwischen wurden Maßnahmen eingeleitet, um die Leistung von Cimpress wieder zu verbessern. Bedeutet dies auch eine Rückkehr zur alten Struktur?

Robert Keane: Ich weiß, dass du gerne aus verschiedenen Blickwinkeln fragst, Bernd, und ich will nicht unhöflich sein, aber das wird irgendwie repetitiv. Wenn du an die Antworten denkst, die ich gerade auf die letzten beiden Fragen gegeben habe, sollte klar sein, dass die Rückkehr zur alten Struktur keinen Sinn macht.

Bernd Zipper: Die letzten großen Akquisitionen waren BuildASign und National Pen – zwei wirklich unterschiedliche Geschäftsmodelle – bist Du zufrieden damit, wie sich diese beiden neuen Akteure im Cimpress Universum entwickeln?

Robert Keane: Ja, wir sind sehr zufrieden mit BuildASign und National Pen. Sie liefern ihren Kunden einen hohen Mehrwert, indem sie viele kleine kundenspezifische Produkte in standardisierten, kostengünstigen und hochvolumigen Produktionsanlagen produzieren. Die ist das Geschäftsmodell der Mass Customization und das uns gefällt sehr. Beide Unternehmen arbeiten im Einklang mit der Cimpress-Strategie, in dezentrale, kundenorientierte, unternehmerische Mass Customization Geschäfte zu investieren und zu wachsen.

Bernd Zipper: Für 29 Millionen Dollar hast Du auch Vida übernommen. Vida bietet originelle, hochwertige Kleidung, Accessoires und Wohndekorartikel, die von Künstlern und Designern auf der ganzen Welt entworfen und auf Anfrage in großem Stil produziert werden.  Die Übernahme von Vida ist eine 74%ige Mehrheitsbeteiligung. Das ist ungewöhnlich, aber normalerweise übernimmt Cimpress nur 100%, nicht wahr?

Robert Keane: Normalerweise 100%, ja, aber jetzt nicht mehr ausschließlich. Besonders für gründergeführte Unternehmen, wenn wir als langfristiger Miteigentümer ihres Unternehmens auftreten können, stellen wir fest, dass es sehr effektiv sein kann, wenn die Eigentümer beteiligt bleiben, um an der positiven Seite der Zukunft teilzuhaben.

Bernd Zipper: Das originelle Geschäftsmodell konnte nicht der Grund für die Übernahme von vida gewesen sein. Was war die eigentliche Idee hinter der Übernahme? Neue Geschäftsmodelle testen?

Robert Keane: Ja, das Testen von Möglichkeiten zur Erweiterung des Geschäftsmodells Mass Customization war genau die richtige Idee. Bereits 1987 definierte Stan Davis Mass Customization als „die Generierung einer unendlichen Vielfalt von Waren und Dienstleistungen, die einzigartig auf die Kunden zugeschnitten sind“. Vida versucht, dies in wichtige Marktsegmente zu bringen, die noch sehr traditionell und verschwenderisch sind. Wenn die Vida-Vision funktioniert, könnte sie sehr wichtig werden.

Bernd Zipper: Welche externen Marktfaktoren beunruhigen Dich zur Zeit am meisten?

Robert Keane: Nun, das mag nicht die Art von branchenspezifischer Antwort sein, an die Du denkst, Bernd, aber ich mache mir am meisten Sorgen um den Aufstieg des Nationalismus und die Angst vor der Globalisierung. Die Welt steht vor vielen Problemen, und Populisten sind zu Recht verärgert, und viele Menschen haben verständlicherweise Angst vor einem permanenten Wandel. Die Gesellschaft muss diese Ängste hören und angehen. Aber wir sollten auch nicht das gesamte System wegwerfen, das seit siebzig Jahren einen solchen globalen Wohlstand aufgebaut hat.

Bernd Zipper: Online-Drucker sind mit dem Internet gewachsen. Doch jetzt scheinen die Kosten für die Neukundengewinnung außer Kontrolle zu geraten. Zumindest beklagen sich viele andere Online-Drucker darüber, und das ist offensichtlich auch bei Cimpress zu einem Problem geworden. Wie siehst Du diese Herausforderung?

Robert Keane: Ja, die Kosten für die Kundenakquise sind eine große Herausforderung. Tatsächlich haben wir in letzter Zeit das Werbeaufkommen deutlich reduziert, weil die Kosten einfach keinen Sinn machten. Natürlich wollen wir immer noch neue Kunden, aber wir konzentrieren uns mehr darauf, unsere bestehenden Kunden sehr gut zu bedienen. Wir haben Glück, dass wir in den letzten zwei Jahrzehnten Millionen von Kunden gewinnen konnten, lange bevor die Kosten so stark gestiegen sind.

Bernd Zipper: Nicht alle Cimpress Online-Plattformen sind gleich gut. Einige sind echte E-Commerce-Profis – andere scheinen das Wort „Customer Journey“ noch nie gehört zu haben. Siehst Du keinen Zusammenhang zwischen dem Grad der Professionalisierung der Online-Lösung und dem Umsatz?

Robert Keane: Ja und nein. Natürlich hilft es, eine großartige Website zu haben, wie du das andeutest. Aber einige unserer starken Geschäfte, die in dieser Dimension im Rückstand sind, wachsen aufgrund ihrer Servicequalität, der Differenzierung ihrer Kundenorientierung und anderer Faktoren immer noch gut. Und wir erwarten, dass wir weiterhin investieren werden, um alle unsere Geschäfte in allen Dimensionen, E-Commerce und andere, zu verbessern.

Bernd Zipper, CEO zipcon consulting GmbH und Robert Keane, CEO Cimpress kennen sich bereits viele Jahre. Beide schätzen die Offenheit und pflegen den direkten Austausch hier im Interview per Web-Meeting, Source: zipcon consulting GmbH

Bernd Zipper: In einem unserer Gespräche hast Du gesagt, dass Cimpress vorerst kein Unternehmen übernehmen wird. Danach übernahm Cimpress schnell BuildASign und Vida. (lacht) Also, Robert – wie ist Eure Strategie – Wachstum durch weitere Akquisitionen zu generieren?

Robert Keane: Natürlich würden wir nie vorzeitig öffentlich über unsere Akquisitionspläne sprechen. Also für dieses Interview, sage ich nur „kein Kommentar“. Gründer und Leader von wirklich starken Unternehmen, die als Teil von Cimpress ein noch größeres Geschäft aufbauen wollen, können uns jederzeit diskret kontaktieren, wenn sie Ideen diskutieren wollen. Auf der Cimpress Website steht ihnen sogar ein Kontaktformular zur Verfügung!

Bernd Zipper: Inzwischen haben auch die großen Plattformen – Amazon, Alibaba und Co. – Print für sich entdeckt. Was wäre, wenn genau diese Unternehmen sich an Cimpress beteidigen wollen oder gar selbst in den Markt einsteigen?

Robert Keane: Wir glauben, dass Cimpress gewinnen wird, weil wir über unübertroffene Erfahrung und Größe in diesem sehr speziellen Markt verfügen, aber der Eintritt großer Plattformen ist ein weiteres Beispiel dafür, warum der Kunde weiterhin gewinnen wird. Der Konkurrenzdruck im Online-Druckbereich ist ungebrochen, um besser, schneller und kostengünstiger zu werden. Wir denken, dass eine Partnerschaft mit diesen Unternehmen, aber keine Kapitalbeteiligung, sinnvoll sein könnte. Die Zeit wird es zeigen.

Bernd Zipper: Auf dem Online Print Symposium 2016 hast Du über Eure geplante MCP-Plattform gesprochen. Wie ist der Stand der Entwicklungen?

Robert Keane: Die Cimpress MCP entwickelt sich sehr gut. Seit 2016 konzentrieren wir die Mass Customization Platform auf Softwarekomponenten, die wir für den Einsatz in Cimpress entwickeln. Dadurch können unsere Unternehmen auf erstklassige Technologien zugreifen, die sie selbst nicht umsetzen konnten.

Bernd Zipper: Jetzt kenne ich einige Cimpress Unternehmen und auch deren Plattformen. Einige von ihnen sind außerordentlich leistungsfähig – aber nur, weil sie auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten sind – andere nicht. Siehst Du wirklich eine Chance, Cimpress und Cimpress Lieferanten weltweit zu vernetzen?

Robert Keane: Unsere Geschäftseinheiten und ihre Lieferanten nutzen das MCP gegenseitig, und wir gehen davon aus, dass das Netzwerk der Lieferantenketten weiter wachsen und stärker werden wird. Aber in Deiner Frage fehlt ein wichtiger Punkt zu unserer Mass Customization Plattform, denn der intra-Cimpress Großhandel Supply Chain Commerce ist nur eine Komponente des MCP. Die Softwaredienstleistungen, die wir unseren Unternehmen anbieten, sind ein noch leistungsfähigerer Aspekt des MCP.

Bernd Zipper: Ich freue mich sehr, dass Du in diesem Jahr die Keynote des Online Print Symposiums halten wirst. Kannst Du mir einen kleinen Vorgeschmack auf deine Präsentation geben?

Robert Keane: Oft werden wir gefragt, wie Automatisierung, Robotik und Machine Learning in unserer Branche eingesetzt werden. Daher werde ich mich auf diese Themen konzentrieren und sie in den Kontext der schwierigen Wettbewerbssituation stellen, in der sich alle Teilnehmer des OPS wegen des verlangsamten Wachstums von Web-to-Print und so vieler Wettbewerber befinden. Über meine Präsentation hinaus freue ich mich darauf, an der Veranstaltung teilzunehmen und die Perspektiven von Industriekollegen zu hören, die ebenfalls präsentieren oder die ich sehen werde, wenn ich dort bin.

Bernd Zipper: Vielen Dank für das offene Interview. Kleiner Hinweis: Tickets für das 7. Online Print Symposium gibt es hier, also schnell noch eines der begehrten Tickets sichern und dabei sein, wenn Robert Keane mit seiner Keynote das Symposium am 3. April eröffnen wird.

Summary
Cimpress: Taffe Zeiten – CEO Robert Keane im Gespräch
Article Name
Cimpress: Taffe Zeiten – CEO Robert Keane im Gespräch
Description
Man könnte fast meinen das „Wirtschaftswunder“ Onlineprint verabschiedet sich. Die Wachstumsraten sich längst nicht mehr so gigantisch, wie noch vor ein paar Jahren. Das spürt auch Branchenprimus Cimpress. Zeit für ein paar Fragen, die mir Robert Keane im Gespräch beantwortet hat.
Author
Publisher Name
www.beyond-print.de

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment