Die deutsche Bundesregierung plant ein Cloud-Computing-Aktionsprogramm. Ziel: Die Förderung von Cloud-Diensten. Ein Vertreter des Bundeswirtschaftsministeriums erklärte dies Mitte letzter Woche auf dem „eco Kongress“ des Verbandes der Deutschen Internetwirtschaft. Startschuss für das Programm ist der aktuelle Monat Oktober.

Mit dem Cloud Programm will die Bundesregierung die technologische Entwicklung voranbringen und KMUs bei der Anwendung der Cloud-Dienste unterstützen. Bisher ist bereits ein Dienst Trusted Cloud“ gestartet der Forschungsmittel in Zweistelliger Millionenhöhe bereitstellt mit dem Wirtschaft und Technologie gefördert werden, technische, strukturelle, organisatorische sowie rechtliche Hindernisse bei der Anwendung des Cloud Computings zu beseitigen.
In Deutschland besteht ein guter Markt für Cloud Computing, da viele Internetnutzer über Breitband an das World Wide Web angebunden sind. Zudem werden rund 1,2 Milliarden Euro Umsatz über Cloud Dienste im in den kommenden Jahren erwartet bei einer Steigerungsraten von 20 Prozent. Doch laut dem Vertreter der Regierung zögerten vor allem kleinere Unternehmen, Cloud Computing einzusetzen. Diese Einstellung müsse geändert werden, worauf das Projekt auch abzielt. Im Zentrum stehen Datensicherheit, Datenschutz und Verfügbarkeit. Wichtig sei auch die Interoperabilität der Cloud-Dienste, um einen einfachen Wechsel von einem zum anderen Dienst zu ermöglichen.
Weitere Informationen finden Sie bei den Kollegen von heise.de über den nachfolgenden Quelllink. (Daniel Schürmann | Quelle: heise.de)