In einer aktuellen Studie zur Adoption von Cloud Computing hat VMware herausgefunden, dass Unternehmen planen fast ein Drittel ihres IT-Budgets in Cloud Computing zu investieren. In der Studie wurden IT-Entscheider aus sieben Ländern aus Europa, dem mittleren Osten und Afrika (EMEA) zu ihren Investitionsplänen der nächsten 18 Monate befragt.

Die Studie fand weiterhin heraus, dass 31 Prozent der IT-Budgets in EMEA für Cloud Computing zur Verfügung gestellt werden. In 2010 waren es noch 26 Prozent. Unternehmen versuchen dadurch ein agileres, produktiveres und besser vernetztes IT-Umfeld zu schaffen. Die überwiegende Mehrheit der befragten Unternehmen in EMEA (84 Prozent) betrachten Cloud Computing als eine Priorität, mehr als die Hälfte (56 Prozent) halten es in den kommenden 18 Monaten sogar für entscheidend/vorrangig.
Von den Prozessen, die bereits in der Cloud durchgeführt werden, befinden sich noch die meisten (54 Prozent) in Private Clouds. 24 Prozent liegen in Public, 22 Prozent in Hybrid Clouds (bei denen Unternehmen sowohl private als auch öffentliche Cloud-Umgebungen vorhalten). Virtualisierung wird weiterhin als Schlüssel-Technologie für Cloud Computing gesehen: Die Befragten, die bereits Cloud Computing in einer Abteilung oder im gesamten Unternehmen einsetzen, betrachten Virtualisierung signifikant eher als sehr wichtig für Cloud-Enabler als die, die Unternehmen, die noch nicht auf die Cloud setzen (81 Prozent vs. 68 Prozent).
Trotz der vorherrschenden Auffassung, das Cloud Computing einen agileren und flexibleren Ansatz für IT darstellt, sind Unternehmen in EMEA noch nicht so weit mit bei Adoption von Cloud-Management wie der weltweite Durchschnitt. In den Bereichen Service-Level Management (42 Prozent in EMEA vs. 51 Prozent weltweit), Kostentransparenz und Finanzverwaltung (36 Prozent vs. 47 Prozent) sowie automatisiertes Disaster Recovery (30 Prozent vs. 42 Prozent) liegen Unternehmen in EMEA etwa zehn Prozentpunkte hinter dem weltweiten Durchschnitt. Zusätzlich sind Datenkontrolle und Sicherheit noch immer ein Punkt, bei dem es Bedenken gibt: 52 Prozent der befragten Unternehmen in EMEA geben an, dass Sicherheit das größte Hemmnis für Cloud Computing sei.
Joe Baguley, Chief Cloud Technologist VMware EMEA sagt: „Bei Cloud Computing geht es nicht mehr nur um Kosteneinsparungen und weniger wichtige Anwendungen. Wir merken, dass Unternehmen heute anders über ihre IT-Infrastruktur denken als früher – und Cloud Computing ist dabei heute absolut zentral. Mit zunehmendem Einsatz von Cloud-Technologien wollen Kunden sowohl mehr Kontrolle als auch bessere Verwaltungsmöglichkeiten. Dies gilt besonders für den Bereich Hybrid Cloud.“
„Unternehmen stehen heute neuen Herausforderungen gegenüber“, sagt Thomas Kühlewein, Vice President Central und Eastern Europe bei VMware. „Menschen, Prozesse und Technologien aufeinander abzustimmen wird auch in Zukunft unerlässlich sein. Nur so kann IT die geforderten Ergebnisse und Mehrwerte für Unternehmen bringen.“
(Quelle: telekom-presse.at)