Cloud-Dienst: Web- Fonts von Monotype

0

Die amerikanische Schwester der Linotype GmbH, Monotype Imaging, hat eine öffentliche Beta-Phase seines neuen Dienstes „Web Fonts“ soeben gestartet. Dabei handelt es sich um eine cloud-basierte Lösung für die dynamische Anzeige von Schriftarten im Internet. Worum genau es sich handelt, wie man es nutzt – das und mehr in dieser News!

Screenshot von Fonts.com

Welche Vorteile haben Web Fonts?
„Web Fonts“ gibt Webdesignern, -autoren oder Markenverantwortlichen in Unternehmen Zugriff auf Tausende von Schriftarten für die Gestaltung im Internet. Dass gestaltete Schrift nicht länger in Grafiken verpackt werden muss, um auf Browsern angezeigt zu werden, wirkt sich auch auf die Möglichkeiten bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) positiv aus. Zudem können Designer mit Web Fonts schneller und flexibler barrierefreie Webseiten entwerfen – zum Beispiel für Menschen mit starker Sehbehinderung. Wollten Designer bisher andere Schriftarten in den Browser einbinden, geschah dies meist über Grafiken, die aber versagten sobald es um Barrierefreiheit ging. Web Fonts ermöglicht dies ohne Probleme.

Wie funktioniert „Web Fonts“?
Die Web-Fonts-Lösung von Monotype basiert auf einem weltweit verteilten Servernetz. Eine so gestaltete Internetseite lädt Schriften bei Bedarf dynamisch in die Browser der Webseitenbesucher. Dabei werden die Bestimmungen des W3C erfüllt, sodass die serverbasierten Schriften in allen gängigen Browsern genutzt werden können.

Anmeldung und Registrierung
Registrieren für den Dienst kann man sich auf der speziell dazu eingerichteten Webseite – in der Beta-Phase ist der Dienst kostenlos. Neben einem Subskriptionsmodell werden Anwender am Ende der Beta-Phase die Möglichkeit haben, die mehr als 2.000 Schriften umfassende Gratis-Version von Web Fonts weiter zu nutzen. Informationen zum Abonnement werden kurz vor dem kommerziellen Start bekannt gegeben.

Die Public Beta-Version bietet mehr als 2.000 hochwertige Schriften. Zum Marktstart eines kommerziellen Dienstes plant Monotype Imaging das Angebot auf gut 7.000 Schriften zu erweitern. Der neue Dienst gibt Unternehmen die Möglichkeit, ihren Markenauftritt auch im Internet nahtlos weiter zu führen. Und Webgestalter können ihrer Phantasie freien laufen lassen und aus einem großen Font-Portfolio wählen. (Daniel Schürmann | Quelle: ffpress.net)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment