Im US-Bundesstaat North Carolina hat Apple auf einem Acker ein großes Datencenter aufgebaut. Vor Monaten berichteten wir bereits darüber. Im Rahmen einer Aktionärsversammlung erklärte Apple nun, dass das Datencenter in diesem Frühjahr eröffnen soll. Wofür erklären wir Ihnen.

Mit seinem riesigen Datencenter auf einer ehemaligen Farm wird Apple, so erklärte das Unternehmen am vergangenen Mittwoch, will Apple vermutlich seinen neuen Cloud-basierten Streaming-iTunes-Dienst starten. Zudem halten sich seit Wochen die Gerüchte, dass Apple seinen MobileMe Synchronisierungsdienst kostenlos anbieten will. Dazu müsste man aber die Kapazitäten der aktuellen Server erweitern, was das neue Datencenter durchaus erledigen würde.
Im Rahmen der Aktionärsversammlung, so berichtet AppleInsider, erklärte das Unternehmen aus Cupertino, dass das eine Milliarde US-Dollar teure Datencenter in der US-Stadt Maiden „in den kommenden Tagen“ starten könnte. Zudem, so Apple, ist das Datencenter nicht das einzige. Man hat auch eines in Newark, Kalifornien gekauft, welches eigentlich für das Telekommunikationsunternehmen MCO WorldCom errichtet wurde. 2006 hat man das Center für 50 Millionen US-Dollar übernommen.
Allerdings ist das neue Datencenter in North Carolina rund fünf Mal so groß wie das alte in Newark und Apple plant zudem eine Verdopplung der Fläche.
Beide Datencenter zusammen sollen, so die Spekulationen, neben MobileMe auch für einen neuen iTunes-Dienst genutzt werden. Dabei werden die Songs nicht mehr zum Download angeboten, sondern nurnoch auf die Geräte gestreamt. Ein weiteres Gerücht besagt, dass Apple-Nutzer auch ihre eigenen Dateien vom PC mit dem Web synchronisieren können um dann mit jedem Gerät darauf zuzugreifen.
(Daniel Schürmann | Quelle: engadget.com)