Cloud Web-to-Print-Lösung vorgestellt

0

Mit seinem „w2p“ genannten Produkt bringt DTP Automation Solutions nach Unternehmensangaben als erster Anbieter eine Web-to-Print-Lösung als reine Webanwendung auf den Markt, die als Cloud-Lösung angeboten wird.

Bei „w2p“ handelt es sich um die dritte Version der Closed-Shop-Lösung der DTP Automation Solutions. Die ersten beiden Versionen waren klassiche Web-to-Print-Lösungen. In „w2p“ können Nutzer Adobe-InDesign-Vorlagen hinterlegen, die dann deren Anwendern zum Individualisieren zur Verfügung gestellt werden.

Durch die Möglichkeit, “w2p” optisch an die eigenen Wünsche anzupassen, ist die Software für Druckdienstleister und Werbeagenturen interessant, die Ihren Kunden mit “w2p” ein eigenes Web-to-Print-System anbieten wollen. Auch bei kleinen Unternehmen kann „w2p“ intern zum Einsatz kommen, um beispielsweise Vertriebsunterlagen zu individualisieren.

Vorteile der Cloud-Lösung
Das Besondere am neuen Web-to-Print-Produkt ist, dass es komplett in der Cloud funktioniert, so das Unternehmen. Dadurch benötigt der Kunde keine eigene Serverhardware. Das System kann mit seinen Aufgaben wachsen, die Kapazität hält der Anbieter vor. Weil von Anfang an nur die benötigte Kapazität eingekauft werden muss, wird der Cashflow des Kunden nicht unnötig minimiert, es wird also kein Kapital gebunden. Ebenso muss der Kunde keinen Administrator vorhalten, der sich um den Server kümmert. Auch Wartung und Weiterentwicklung der Software sind bereits in den monatlichen Gebühren enthalten.

Vorlagen werden direkt als InDesign-Package ins System eingebunden. Da „w2p“ kein eigenes Dateiformat einsetzt, bindet sich der Kunde nicht dauerhaft an den Anbieter und bleibt somit unabhängig. Durch das klare Preismodell weiß der Nutzer, was auf ihn zukommt: Der monatliche Preis deckt alle anfallenden Kosten.

Durch den Einsatz einer Cloud-Lösung steigt die Verfügbarkeit weit über das, was man von In-house-Lösungen gewohnt ist: Techniker sind rund um die Uhr vor Ort und sorgen für die durchgehende Erreichbarkeit. Sämtliche beteiligte Hardware-Komponenten sind doppelt vorhanden und übernehmen im Bedarfsfall den Betrieb nahtlos. Die Verfügbarkeit des Dienstes liegt durch die 24/7-Überwachung und die redundante Hardware bei weit über 99%.

Funktionen von w2p
„w2p“ bietet granulare Benutzerrechte. Damit ist es beispielsweise machbar, eigene Accounts für die Pflege der Liefer- und Rechnungsadressen zu erstellen, oder auch Logins, mit denen nur der Zugriff auf die fertigen PDF/X-3:2002 möglich ist. So kann „w2p“ einfach an bereits existierende Strukturen angepasst werden.

Auch die Schwierigkeiten der Datenhaltung in der Cloud wollen die Entwickler erfolgreich gelöst haben. Sie haben eine moderne Möglichkeit entwickelt, um dem Nutzer das Hochladen von großen Dateien so bequem wie möglich zu machen. Wichtig dabei ist zum einen, dass alle Daten ausschließlich auf Servern in Deutschland liegen. Zum anderen werden eine hohe Expertise im Bereich Datenhaltung und Datenschutz versprochen. Da Web-to-Print-Anwendungen per Definition über das Internet erreichbar sind, betrifft die oftmals ungenügende Absicherung des In-house-Netzwerks die Cloud-Lösung nicht. Außerdem wird der Zugriff auf die Systeme laufend überwacht, so dass ein Ausspähen von Daten oder ein Einbruch in die Server wesentlich unwahrscheinlicher ist, als bei den sonst üblichen Lösungen.

Erweiterungen von w2p
Für „w2p“ existieren mehrere Erweiterungsmodule, unter anderem eine Database-Publishing-Lösung und ein Asset-Management. Dadurch ist “w2p” auch als flexibles Marketing-Ressource-Management (MRM) einsetzbar. Daneben bietet DTP Automation Solutions auch individuelle Erweiterungen an. Dadurch kann die Web-to-Print-Lösung an bestehende Systeme angebunden werden, um einen reibungslosen Gesamtablauf zu ermöglichen.
Das Modul „Druckabwicklung“ ermöglicht den direkten Versand an einen Druckdienstleister. Hierbei sind individuelle Kundenwünsche möglich. Bei Bedarf kann der Druckdienstleister auch frei vom Nutzer gewählt werden.

Weitere Informationen sind auf der Produktseite im Internet zu finden. Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Daniel Schürmann | Quelle: openpr.de)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment