Drucksachen direkt bei eBay und Amazon individualisieren zu können, ermöglicht der neue Online-Designer von Color Alliance. Macht er den eigenen Printshop damit überflüssig?
Um eine risikoarme Überprüfung der Markttauglichkeit für ein neues Produkt durchzuführen oder, um als Printer eine breitere Marktabdeckung zu erreichen – die Nutzung der mächtigen Plattformen von eBay und Amazon ist längst nicht mehr auf Anbieter von nur in Größe und Menge wählbaren Fertigprodukten beschränkt. Die Color Alliance aus Detmold setzt genau dort an und hat auf der diesjährigen viscom ihren Smart-Editor zum Einsatz auf den beiden Mega-Plattformen gelauncht. Wie der Bestellablauf mit dem zusätzlichen Editor funktioniert und welche Möglichkeiten das Tool für Anbieter und Käufer birgt, damit habe ich mich mal genauer befasst.

Um nicht jeden potenziellen Anbieter auf den beiden meistbesuchten E-Commerce Seiten nach dem Editor durchsuchen zu müssen, habe ich mir den von CA in ihren Videos vorgestellten Verkäufer expo express auf amazon.com angeschaut. Dieser Anbieter von Vinylbannern, großen Magnetschildern und bedruckten Fahnen nutzt den Smart-Editor bereits für die selbst gestaltbaren Artikel.
„Für viele Käufer sind eBay und Amazon mittlerweile die erste Anlaufstelle, wenn es um Preis- und Qualitätseinschätzung von Produkten geht. Der integrierbare Smart-Editor von Color Alliance zeigt, dass in Zukunft auch komplexere Printprodukte Teil der Angebotspalette der E-Commerce-Giganten werden.“ – Bernd Zipper
Wer also den Kauf eines editierbaren Printprodukts bei eBay oder Amazon beabsichtigt, der wählt zunächst das Produkt und öffnet auf der Produktseite den über einen Link klickbaren Editor an. Es erfolgt die Weiterleitung zur Bedienoberfläche, auf der entsprechend der vordefinierten Möglichkeiten z.B. ein Banner gestaltet werden kann. Im Editor kann entweder Bildmaterial aus einer kleinen Datenbank geladen werden, alternativ lassen sich auch eigene Fotos und Grafiken per Upload hinzufügen. Da mehrere Bilder genutzt werden können, besteht mit dem Smart-Editor auch die Möglichkeit für Collagen und andere Kompositionen, die über das Amazon-eigene Custom-Programm so nicht gestaltet werden können. Natürlich ist auch die Texteditierung inbegriffen, die sogar Text auf Pfaden zulässt, womit sich Textteile nicht nur horizontal und vertikal, sondern auch gekrümmt setzen lassen. Bei der Ausrichtung der Elemente können auch die zuschaltbaren Gitternetzlinien helfen; wie bei den meisten Online-Editoren lassen sich auch viereckige und ellipsenförmige Felder aufziehen. Unter anderem befindet sich auch ein Tool zur Generierung von QR-Codes in der Werkzeugpalette. Nach dem Editieren geht es weiter zu einem kleinen Formularfeld, in dem neben der Amazon Bestell-ID auch Kontaktdaten hinterlegt werden müssen. Anschließend bestätigt man sein Werk und legt das konfigurierte Produkt im Warenkorb ab.

Die Ähnlichkeit zum Editor von Color Alliance, der in separate Partner- und Kunden-Druckshops (außerhalb von eBay und Amazon, s. o.) eingebunden ist, zeigt sich schnell. Vergleicht man den Funktionsumfang, ist der für eBay/Amazon entwickelte Designer aber um Shop-spezifische Möglichkeiten reduzierbar, die bei den Plattformen in der Artikelbeschreibung entweder gewählt werden können oder einfach vorgeschrieben sind. Den Standard-Editor von Color Alliance kannte ich vorher bereits – zur Verwendung für Artikel auf Amazon ist er aufgrund seiner übersichtlichen Anordnung und den üblich nutzbaren Tastaturbefehlen (ohne, dass jeweils eine Extrafunktion integriert ist) meines Erachtens sehr gut geeignet. Auch in Sachen Online-Editierung weniger geübte bzw. erfahrene Käufer können deshalb in angemessener Zeit ihre eigene Drucksache auf einer der Plattformen mit Hilfe des Smart-Editors gestalten.
Bei der immensen Marktabdeckung, die eBay und Amazon über so gut wie alle Produktkategorien mittlerweile erreicht haben, kann das Anbieten über die etablierten Plattformen für den Markteinstieg und die weitere -durchdringung genutzt werden. Es ist ja auch kein Geheimnis, dass sich Einsteiger mit ihren Ideen erstmal auf den bestehenden Plattformen mit ihren Produkten versuchen (können), bevor der erste eigene Shop – im Erfolgsfall und in Verbindung mit planungswürdigen Kosten – gelauncht wird. Selbst an Hochschulen wird das empfohlen, denn der Einsatz ist mit den vorher bekannten Gebühren vergleichsweise gering.

Und vergleicht man den CA-Smart-Editor mit dem aktuell (noch) eher „spärlich“ ausgestatteten Editor im Amazon Custom-Programm – ich berichtete bereits darüber – mit seinen wenigen Gestaltungsfunktionen, ist dieser umfangreichere und geschmeidig bedienbare Designer für Anbieter auf eBay und Amazon ein echter Zugewinn.
My Take: Der Schritt von Color Alliance, eine schlanke und zugleich ausreichend leistungsfähige Editierumgebung auch für die großen Plattformen zur Verfügung zu stellen, ist letztlich konsequent. Denn Käufer orientieren sich preislich und in Bezug auf rezensierte Qualität zu allermeist an Amazon und eBay. Und die Color Alliance beschränkt sich mit ihrem HTML5-basierten Editor bei weitem nicht auf LFP und Werbetechnik. Da es auf Amazon und eBay mittlerweile auch eine große Vielfalt an potenziell individualisierbaren Printprodukten gibt, kann der Smart-Editor in Zukunft mit seinem Funktionsumfang durchaus für mehr Umsatz bei Druckern sorgen, die Amazon und eBay für sich, vielleicht sogar neben ihrem Printshop, nutzen.