Das bringt Android 2.3.3

0

Android 2.3.3 steht vor der Tür. Bisher gibt es die Version von Googles mobilem Betriebssystem nur für das Google Nexus S und den Vorgänger Nexus One, doch viele weitere Smartphone-Hersteller planen ein Update auf die neue Version, so unter anderem auch HTC. Doch was bringt die neue Version nützliches? Das zeigen wir Ihnen hier.

(Quelle: shoutpedia.com)

Mit Version 2.3 wurde damals die Unterstützung für die Near Field Communication (NFC) Technik eingeführt, die nun mit 2.3.3 erweitert wird. So kann man den NFC-Chip beispielsweise bereits auf dem Nexus S nutzen, um Tickets oder ähnliches zu kaufen. Auch die Entwickler profitieren von der Erweiterung der Unterstützung, so stehen unter anderem Reader-/Writer-APIs zur Verfügung, mit der Android-Entwickler Apps mit NFC-Funktionen entwickeln können. Auch eine Peer-to-Peer-Vernetzung mit anderen NFC-Geräten sei möglich.

Neben einer neuen API für nicht abgesicherte Bluetooth-Verbindungen ist auch die Grafikausgabe erweitert worden, bei der Anwendungen nun auch rechteckige Bereiche aus Bildern decodieren können, wenn man z.B. nur einen kleinen Ausschnitt eines großen Bildes benötigt. Möglich macht das eine neue BitmapRegionDecoder-Klasse. Auch die JPEG-Darstellungsqualität soll durch die genauere, aber langsamere IDCT-Methode verbessert werden.

Interessant ist die Erweiterung der Spracherkennungs-API, mit der sich neben einer neuen Auswertung der gesprochenen Suchanfragen auch weitere Einsatzgebiete für Spracherkennung erschließen lassen. Alles in allem hat Google mit dem Update einige sinnvolle funktionelle Änderungen mitgebracht.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Marco Schürmann | Quelle: golem.de)

Leave A Comment