Das Internet wird von der großen Mehrheit der Menschen durchweg positiv aufgenommen: Rund 85 Prozent der User und Webexperten sind davon überzeugt, dass das weltweite Netzwerk ihr persönliches Leben bereichert hat und dies auch in Zukunft weiterhin tun wird.

Zu diesem Ergebnis kommt ein aktuell präsentierter Bericht des Pew Research Center’s Internet & American Life Project (PewInternet), der vor allem das soziale Potenzial des Netzes hervorhebt.Festgestellt wurde vor allem: „Die sozialen Vorteile der Internetnutzung werden im Laufe des nächsten Jahrzehnts die negativen Aspekte bei weitem überwiegen“.
Die meisten der 895 Umfrageteilnehmer stellten dabei vor allem die positive soziale Kraft des Internets in den Vordergrund, das eine weltweite Vernetzung und somit ein „Zusammenrücken“ der Menschen ermöglicht habe. Das kommunikative Potenzial, das dem Web beim Knüpfen, Pflegen und Erhalten von sozialen Beziehungen zukommt, sei unbestreitbar. Um diesen Punkt zu unterstreichen, haben viele ihre persönlichen Erfahrungen als Beispiele angeführt. Einige gaben dabei sogar an, ihren Ehepartner im Netz kennengelernt zu haben.
Trotz der insgesamt überaus positiven Haltung der Menschen zum Web, bleiben im PewInternet-Bericht auch dessen negative Aspekte nicht unerwähnt. Rund 14 Prozent jedoch sind der Meinung, dass das Internet eine negative Kraft ist. Auch der Verlust der eigenen Privatsphäre, die Datenschutzproblematik oder die Gefahr der Entwicklung von Suchtverhalten werden als negativ betrachtet. Die kompletten Ergebnisse der Befragung gibt es hier. (Daniel Schürmann | Quelle: pressetext.de)