Das Notebook mit On-Screen-Tastatur

0

In letzter Zeit sind viele Neuheiten auf dem Tech-Markt zu bewundern gewesen: die trendigen Netbooks wurden vorgestellt und danach hat Apple eine Revolution mit seinem iPad gestartet. Die Entwickler von Toshiba haben aber offensichtlich noch etwas zum Thema zu sagen.

Quelle: pcgamershardware.de

Ihre Antwort kommt in der Form des dual-screen Notebooks Libretto W100, was man als eine eigenartige Kombination aus beiden Geräteklassen bezeichnen kann. Wie die Bezeichnung verspricht, verfügt es über zwei Bildschirme, wo der eine als Anzeigebildschirm dient und der andere zeigt die Touchscreen-Tastatur an, wenn diese gebraucht wird. Beide Displays haben eine Diagonale von 7 Zoll und eine Auflösung von 1024 x 600 Pixel. iPhone-ähnlich wurde ein Beschleunigungssensor integriert, der dafür sorgt, dass der Bildschirminhalt entsprechend der Ausrichtung des Gerätes abgepasst wird.

Was das 820 Gramm schwere Notebook noch interessanter macht ist, dass es nicht unter einen speziell für Multitouchgeräte entwickelte OS läuft, sondern unter Windows 7 Home Premium. Damit kann man sehen wie das von Microsoft entwickelte Betriebssystem sein ganzes Potenzial entfaltet.

Eine andere Besonderheit ist der Intel Pentium U5400 Prozessor mit einer Leistung von 1,2 GHz, der sonst kein Einsatz bei Notebooks dieser Klasse findet. Der Computer ist mit 2 GB Arbeitsspeicher und eine 62 GB SSD-Festplatte ausgestattet. Es steht auch eine Web-Cam zur Verfügung, die mit 1280 x 800 Pixel auflöst. Zudem ist es mit einem USB-Anschluss sowie mit einem SD-Kartenleser ausgerüstet. Das Libretto W100 ist WLAN fähig, es besitzt außerdem eine Bluetooth 2.1 Schnittstelle.

Die Tatsache, dass das Notebook mit zwei Displays ausgerüstet ist, erleichtert das Multitasking: man kann zum Beispiel seine E-Mails checken, während auf dem anderen Bildschirm Dokumente angezeigt werden. Es kann auch als E-Book-Lesegerät angewendet werden. Ein Vorteil des Libretto W100s gegen dem Apple iPad oder dem Amazon Kindle ist, dass man nicht unbedingt dazu gezwungen ist weitere Inhalte zu kaufen, um das Gerät zu seinem vollen Einsatz zu bringen.

In Deutschland ist die Toshibas Kreation in zwei Ausführungen zu finden und man kann es für 1099€ beziehungsweise 1249€ (mit UMTS-Modem) kaufen. (Milena Stoimenova | Quellen: pcwelt.de ; heise.de ; techradar.com)

Leave A Comment