Das Leben ist gefährlich! Kinder passt vor euren Pappbilderbüchern auf!

0

Erinnern Sie sich an die Schlagzeile der BILD-Zeitung vor einigen Jahren? „Bilderbuch bringt Kind den Tod“. Nein? Gut, denn diese Schlagzeile gab es nie! (Und wird es wahrscheinlich auch nie geben!)

Neues EU-Gesetz könnte Pappkinderbücher aus den Regalen verdrängen

In Zeiten der schwersten Wirtschaftkrise unserer Generation, hat die EU jede Menge große und vor allem ernsthafte Probleme. Aktuell eines der anscheinend dringendsten: Kleinkinder können sich an ihren Pappbilderbüchern verschlucken und daran ersticken. Wer kommt auf eine solche Idee? Kinderärzte wie Experten halten dieses Szenario, dass die EU-Beamten und Experten für möglich und gefährlich ansehen, für unwahrscheinlich. Welches Kleinkind hat schon so viel Kraft, dass es sich wie ein wildes Tier eine ganze Pappseite aus seinem Kinderbuch herausreißt, herunter schlingt und daran erstickt? Es gibt keine derartigen Fälle die dokumentiert sind und dennoch verschärft die EU die Auflagen an Kinderbücher für die Verleger. Diese befürchten nun, dass sie die Materialien für Kinderbücher verstärken müssen, was wiederum mehr Kosten verursacht und die Kinderbücher würden außerdem unhandlich für Kleinkinderhände werden.

Welches Ziel die EU hier verfolgt ist mir nicht klar. Wollen sie lieber Kinderbücher aus Plastik, die günstig in China hergestellt werden und dann doch wieder zurückgerufen werden müssen, weil sie mit giftigen Stoffen belastet sind, wie es bereits Ende 2007 bei Millionen von Spielzeugen der Fall war? Dies nahm die EU übrigens zum Anlass die seit mehreren Jahren diskutierte Novellierung der Gesetze schnell umzusetzen und bereits am kommenden Montag soll es soweit sein. Dann sollen die neuen Regeln in Kraft treten und ernsthafter Widerstand bei den EU-Beamten ist wohl nicht mehr zu erwarten.

Meine Kindheit liegt nun noch nicht so viele Jahre zurück und ich erinnere mich noch an viele der Kinderbücher, die ich mir damals angeschaut habe, beim Arzt zur Ablenkung bekam und später – als ich lesen konnte – teilweise selbst gelesen habe. Aber aufgegessen habe ich meine Bücher nicht, vielleicht ein wenig die Ecken aufgeweicht. Mehr aber nicht. Können sich die hohen Tiere der EU nicht mehr daran erinnern? Haben sie nicht auch wie jeder von uns, damit ihre Lesekompetenz ausgebildet; den ersten Spaß mit Büchern gehabt; ihre Fantasie in Schwung gebracht und Freude daran gehabt, den kleinen braunen Bär hinter dem Karussell auf dem Jahrmarkt zu suchen? Wenn die EU-Beamten gar keine von diesen Büchern in den Händen gehalten und vielleicht ein wenig daran genuckelt haben, dann sind sie wahrscheinlich nicht die schlauesten, würden in die Kategorie der Ungebildeten fallen. Das würde durchaus diese hirnrissige Idee erklären, aber nicht rechtfertigen. Hier wird versucht zu regulieren, wo überhaupt kein Risiko besteht. Immer öfter wünscht man sich, die EU würde ihre Finger aus einigen Sachen heraushalten – zu viel Bürokratie hilft niemandem.

Wird die neue Spielzeugrichtlinie in ihrem derzeitigen Stadium (genaue Details sind nicht bekannt) am heutigen Tag in Kraft treten, wird sie spätestens zum Weihnachtsgeschäft 2010 gelten. Also: Schnell in die nächste Buchhandlung, kauft euren Kleinkindern Pappbilderbücher – wer weiß, wie lange es sie noch gibt!

ds

Foto von Fotosearch.de

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment