Im Dezember 2009 hat das Volumen des weltweiten Mobilfunk-Datenverkehr erstmals das Volumen des Sprachverkehrs übertroffen. Diese Zahlen präsentierte Ericsson im Rahmen der US-Mobilfunkmesse CTIA Wireless. Der Trend zu mobilem Breitband wird sich demnach auch weiter fortsetzen. Für die nächsten fünf Jahre werde jährlich eine Verdoppelung des Datenverkehrs erwartet, so das Unternehmen.

In den letzten beiden Jahren hat der mobile Datenverkehr lauf Ericsson sogar um 280 Prozent zugenommen. Verantwortlich dafür sei insbesondere der Einsatz einer immer größeren Zahl an Smartphones und mobilen Computer. Zu den Inhalten, die wesentlich für einen starken mobilen Datenverkehr sorgen, zählen demnach soziale Netzwerke. Dazu, wie viele mobile Breitbandnutzer genau es weltweit gibt, gehen die Schätzungen auseinander. Die Zahlen tendieren je nach Quelle zwischen 271 Millionen und 400 Millionen weltweiten Nutzern.
Um dem Drang auch in Zukunft standhalten zu können, fordert Ericsson Mobilfunknetze entsprechend den veränderten Anforderungen zu modernisieren und rät zu All-IP-Technologien und neuen Support-Systemen. (Daniel Schürmann | Quelle: Pressetext.de)