Dell wagt neuen Angriff auf Apples iPod

0

(01. August 2008 – jb) Der Computerkonzern Dell plant einen Neustart im digitalen Musikgeschäft. Wie das Wall Street Journal unter Berufung auf informierte Kreise berichtet, testet das Unternehmen derzeit einen neuen Musikplayer sowie einen dazu passenden Online-Downloadservice. Frühest möglicher Verkaufsstart ist laut Aussagen von Dell-Vertretern der September dieses Jahres.

Mit dem Start eines neuen Musikservices, dem Player und entsprechender Software will Dell den Konsumentenmarkt stärker ins Visier nehmen. Bislang ist der Konzern vor allem in der Business-Welt vertreten und bietet hauptsächlich Produkte für Unternehmen an.

Schon im Jahr 2003 hatte Dell den Versuch unternommen, sich im Musikgeschäft einen Namen zu machen und einen MP3-Player auf den Markt gebracht. Allerdings verliefen die Verkäufe in den USA sehr enttäuschend und der Computerkonzern stellte seinen Musikplayer 2006 wieder ein. "Das Gerät aus dem Jahr 2003 haben wir hierzulande damals gar nicht angeboten", sagt Michael Rufer, Public Relations Manager Dell Central Europe, auf Nachfrage von pressetext. Die Pläne für einen Neustart im digitalen Musikgeschäft könne er derzeit nicht bestätigen, da keine offiziellen Informationen vorlägen. "Eigene Player oder Musikdienste hat Dell derzeit nicht im Programm", so Rufer weiter. Es bestehe jedoch die Möglichkeit, über den Dell-Shop Geräte von anderen Anbietern zu erwerben.

Anders als beim Vorgänger will der Konzern im neuen Player einen drahtlosen Internetzugang integrieren und einen eigenen Musikdienst anbieten, anstatt nur auf Services anderer zu verweisen. Laut Dell-Verantwortlichen soll das Gerät letztlich nicht mehr als 100 Dollar kosten. Im Portfolio des Downloaddienstes wird neben Musik voraussichtlich auch Videomaterial angeboten werden. Die heruntergeladenen Inhalte können infolge auch auf andere Geräte wie PCs und Handys übertragen werden. Preise für die Downloads wurden noch nicht kolportiert.

In jedem Fall wird es für Dell keine leichte Aufgabe sein, den Player auf dem Markt zu etablieren. Wie der Konzern selbst sind auch andere Unternehmen, darunter Microsoft und Sony, bislang gegen die Übermacht von Apple im digitalen Musikgeschäft gescheitert oder zumindest nicht annähernd an den Marktführer herangekommen. Auch Analysten zeigen sich äußerst vorsichtig mit Erfolgsprognosen für Dells Pläne. Apple ist derzeit im Besitz von 71 Prozent des amerikanischen MP3-Player-Marktes. Der stärkste Konkurrent SanDisk kam laut Zahlen von Branchenanalyst NPD Group im ersten Quartal des Jahres auf nur elf Prozent Marktanteil.

Link:
Artikel und Podcast des Wall Street Journal (Englisch)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment