(04. September 2008 – dk) Die Firma Delta beeindruckt auf der IFA mit ihren 15 Zoll E-Paper-Displays. Die hochauflösende Technik kann feine Schriften wiedergeben sowie Farben. Bereits nächstes Jahr sollen die Displays in Serie produziert werden.
Die Delta-Electronics Firmengruppe, unter anderem bekannt als Hersteller von Netzadaptern von Notebooks, präsentiert sich auf der IFA in Berlin mit weiteren Aktivitäten. Neben Solarmodulen und kompakten Energiesparlampen mit kleinen LEDs überraschen sie mit zwei hochauflösenden E-Paper-Displays.
Das 15 Zoll große Schwarzweiß-Display ist in der Lage sehr kleine, feine Schriften wiederzugeben. Zusätzlich wird auch ein farbiges Display vorgestellt. Dieses ist ebenfalls hochauflösend, jedoch sind die Farben nicht sehr kräftig. Es ist in der Lage 16 Farbstufen (4 Bit) pro Grundfarbe wiederzugeben. Farbverläufe werden durch Dithering erzeugt.
Laut Delta sollen die Displays bereits nächstes Jahr in die Serienproduktion gehen. Das derzeit bekannteste Gerät in dem das E-Paper angewendet wird ist der E-Book-Reader Kindle von Amazon. Delta empfiehlt die bistabilen E-Paper-Displays, da sie den Bildinhalt auch noch nach Wegfall der Versorgungsspannung behalten und somit zum Beispiel für Info-Displays geeignet sind.
Für das E-Paper wird die Liquid-Power-Technik (QR-LPD) von Bridgestone verwendet. Die 2006 erstmals gezeigte Technik arbeitet mit Kügelchen, die in ein elektrisches Feld an der Display-Oberfläche dringen und so einen Bildpunkt erzeugen. Die Kügelchen sind im Allgemeinen Schwarz oder Weiß. Farbe wird von Bridgestone bislang fast ausschließlich durch Farbfilter im Display erzeugt, da die Separierung verschiedenfarbiger Kügelchen Probleme bereitet. Jedoch scheint sich seitdem einiges getan zu haben: Laut Delta enthalten die auf der Messe vorgestellten Displays farbige Pigmente, sodass keine lichtschluckenden Filter benötigt werden.
Link:
heise.de