„Der erste eReader für die Tasche“

0

(20. Oktober 2008 – ga/dk) Polymer Vision stellte auf der Frankfurter Buchmesse den Prototyp ihres Readius eReaders zum ersten Mal vor und zog damit großes Interesse auf sich. Das Gerät besitzt einen flexiblen Bildschirm und ist kleiner als aktuelle E-Book Reader.

Der Readius eReader ist sehr kompakt und besteht aus einem Bauteil, das die Elektronik beinhaltet, und einem ausziehbaren, flexiblen Bildschirm, der bei Nichtgebrauch um das Elektronik-Bauteil gewickelt ist. Ist der Bildschirm nicht ausgezogen misst der Readius 115 x 57 x 21 mm und ist damit etwas größer als heute gängige Handymodelle.

Der ausziehbare Bildschirm hat eine Bilddiagonale von 120 mm. Damit ist er größer als ein Handybildschirm, die teilweise bereits zum Lesen von eBooks genutzt werden. Insgesamt ist der Readius kleiner als aktuelle eBook Reader und dennoch gut lesbar. Bei der Benutzung des Geräts fungiert das Bauteil, das die Elektronik beinhaltet, als Griff zum Festhalten des Readius beim Lesen.

Der Bildschirm basiert wie bei den meisten eBook Readern auf der E-Ink Technologie. Jedoch ist die Elektronik, die den Bildschirm betreibt, auf ein starres Trägermaterial gebaut, während der Hersteller Polymer Vision eine flexible Elektronik entwickelt hat, um den Bildschirm biegsam zu machen.

Polymer Vision gibt an den Readius eReader noch vor Ende dieses Jahres auf den Markt zu bringen.
 

Link:

www.readius.com

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment