Deutsche erforschen die nächste Generation des Internets

0

(31. Oktober 2008 – dk) Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat in Darmstadt das Projekt Germany-Lab (G-Lab) gestartet. Mit der Beteiligung sechs deutscher Universitäten und mehrerer Technologieunternehmen soll das zukünftige Internet mitgestaltet werden.

Zunächst wird das Projekt mit 3,8 Millionen Euro gefördert. Zusätzliche elf Millionen sollen in einer zweiten Phase folgen. Der Parlamentarische Staatssekretär des BMBF Andreas Storm sieht in diesem Projekt "die deutsche Antwort auf die Aktivitäten zum Internet der Zukunft in den USA".

Einer der Schwerpunkte des G-Lab wird das "Internet der Dinge" sein. Darunter versteht sich die Ausstattung diverser Gegenstände mit Chips, die der Kommunikation und Kontrolle von Warenflüssen dienen.

Zudem hat der Feldafinger Kreis eine Studie zum Thema Trends, Technologien und Anwendungen im Internet veröffentlicht, die Storm als "wegweisend" bezeichnete.

Weitere Informationen unter:

Link:
Pressemitteilung des BMBF

Link:
Studie des Feldafinger Kreis

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment