Deutscher Kindle Store gestartet

0

Lange hat sich Online-Händler Amazon mit einem deutschsprachigen Angebot für seinen E-Reader Kindle Zeit gelassen – passend zu Ostern wurde der deutsche E-Book-Shop aber gestartet. Während das US-Geschäft mit digitalen Büchern in den vergangenen vier Jahren zu blühen begann, ist die Nachfrage in der Bundesrepublik allerdings nach wie vor verhalten.

Der neue Kindle von Amazon (Quelle: Amazon)

Mit 25.000 deutschsprachigen E-Books zum Start will Amazon die Leser erobern. Ob der deutsche E-Book-Markt dadurch in Schwung kommt, bleibt jedoch abzuwarten. Sicher ist sich allerdings der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, der von einer Bewegung auf dem E-Book-Markt spricht – so gebe es vor allem mehr Aufmerksamkeit und Akzeptanz. In den folgenden Jahren rechnen Verlage und Buchhandel mit kräftigen Umsatzsteigerungen, weshalb sie weiter in die Digitalisierung investieren.

Mehr als 650.000 Bücher stehen den Usern künftig zur Auswahl. In den USA hat der digitale Absatz den Verkauf gedruckter Ausgaben bei Amazon bereits überholt. Hierzulande war der Händler mit einem eigenständigen Angebot längst überfällig, Konkurrenten wie Libri oder Thalia sind bereits einige Monate bis Jahre schon auf dem Markt präsent.

Neben dem Deutschland-Verkauf der E-Reader Kindle und Kindle 3G sowie den zugehörigen Büchern im Kindle Store hat Amazon nun auch die deutschen Kindle-Apps für iOS, PC und Android gestartet. Zum Download stehen sowohl Klassiker und Bestseller als auch Neuerscheinungen von Verlagen und unabhängigen Autoren. So bietet der Online-Händler mit dem Programm „Kindle Direct Publishing“ gegen 30 Prozent der Einnahmen ab sofort die Möglichkeit, Werke als Kindle-E-Books über die Amazon-Plattform zu veröffentlichen. Außerdem finden sich Tageszeitungen und Magazine für den Einzel- oder Abo-Bezug im Shop. Eine Verleih-Funktion gibt es vorerst nicht.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Daniel Schürmann | Quelle: pressetext.de)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment