Die Premiere der digi:media ist nach Angaben der Messe Düsseldorf äußerst erfolgreich verlaufen. Einstimmig lobten die rund 170 Aussteller und Besucher demnach die neue Fachmesse für commercial printing und digital publishing und begrüßten den Mut und die Initiative der Messe Düsseldorf, ein Jahr vor der drupa 2012 eine neue Messe auf den Markt zu bringen.

Rund 6.100 Besucher haben sich während der dreitägigen Messe vom 7. bis 9. April mit dem großen Thema der Branche – Drucken im mobilen Zeitalter von E-Book, iPad, Facebook und Co. – auseinander gesetzt. „Obwohl wir zum Start die digi:media auf die deutschsprachigen Länder sowie Benelux positioniert haben, kamen Besucher aus 29 Ländern zur Messe-Premiere“, so Hans Werner Reinhard, stellvertretender Geschäftsführer der Messe Düsseldorf. „Wir wissen aus unseren Gesprächen mit Ausstellen sogar von sehr hochrangigen Entscheidungsträgern aus Übersee, wie beispielsweise den USA, die eigens für die digi:media nach Düsseldorf gekommen sind.“ Auch die internationale Fachpresse hat sich stark für die digi:media interessiert: 314 Journalisten aus 19 Ländern haben sich für die Messe akkreditiert.
Gerade die Strategie der digi:media, alle an der Kommunikation beteiligten Zielgruppen an einen Tisch zu bringen und den interdisziplinären Austausch zu initiieren, hat sich bewährt. Druck- und Mediendienstleister ebenso wie Werbe- und Kreativagenturen, Marketingentscheider und Verleger haben die Plattform digi:media genutzt, sich über die Vernetzung der Medienkanäle Druck, Internet und mobile Kommunikation zu informieren.
Auf große Resonanz stieß auch das Fachprogramm, das mit 13 Kongressen, Seminaren, Workshops und insgesamt über 170 Referenten ein einmaliges Angebot an Infotainment bot. Vor allem der Media Mundo-Kongress für Nachhaltige Medienproduktion, die Konferenz der Deutschen Akademie des Buchhandels und die Adobe-Vortragsbühnen trafen den Nerv der Zeit.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: bitkom.org)