Die Information verliert an Bedeutung

0

Der globale Informationsspeicher Internet verhilft Usern und ihrem Gedächtnis zu einer starken Entlastung. Allerdings macht er auch vergesslich. Zumindest organisieren wir dadurch die Art neu, wie wir uns erinnern, formuliert es Psychologin Betsy Sparrow von der Columbia University.

(Quelle: Pixelio // Fotograf: Peter Kirchhoff)

Dabei kommt dem Wissen, wo eine Information gefunden werden kann, eine größere Bedeutung zu als der Information selbst. Google und Co haben die Funktionsweise unseres Erinnerungsvermögens verändert.

Daten sind im Internet permanent verfügbar und dank Suchmaschinen kinderleicht wiederzufinden. Das Gedächtnis verlässt sich zunehmend darauf. Im Web abrufbare Details speichert es kaum mehr. Sobald wir hingegen davon ausgehen, dass bestimmte Dinge nicht online verfügbar sind, erinnern wir uns viel wahrscheinlicher daran, erklärt die Expertin. Zwar müssen auch die Methoden, Kanäle und Wege erst erlernt werden, wie im Netz Informationen zu finden sind. Dies verlangt den Nutzern jedoch weniger Gedächtnisleistung ab als die Information selbst in Erinnerung zu behalten.

Das Gehirn vertraut auf das Internet als Datenspeicher in gleicher Art und Weise, wie es auf Freunde, Familie oder etwa Arbeitskollegen vertraut. Es verlässt sich darauf, dass gewisse Erinnerungen oder gesuchte Informationen hier wieder abgerufen werden können. In einer Ordnerstruktur fällt es den Usern beispielsweise einfacher, die Ordner zu benennen, in denen Informationen abgelegt wurden, als deren eigentliche Inhalte. Online denken die Nutzer zudem gerade bei schwierigen Problemstellungen aktiv an Google und Co, um einen möglichen Lösungsweg zu finden.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Daniel Schürmann | Quelle: pressetext.com)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment