Der IT-Verband Bitkom wird sich auf der CeBIT 2011 stärker als jemals zuvor engagieren. Insgesamt wird der Hightech-Verband rund 5.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche bespielen und zeigt dabei die Trend-Themen auf der diesjährigen CeBIT vom 1. bis 5. März in Hannover.

Die „Cloud Computing World“ wird der zentrale Anlaufpunkt zum Messe-Motto „Work and Life with the Cloud“. Aussteller sind beispielsweise Atos Origin, CA Technologies, Dell, EMC, Equinix, Hewlett-Packard, Lufthansa Systems, Novell, PricewaterhouseCoopers, Salesforce, Siemens IT Solutions and Services, T-Systems, visionapp sowie das Theseus-Konsortium. Bei Cloud Computing erfolgt die Nutzung von IT-Leistungen in Echtzeit über Datennetze statt auf lokalen Rechnern. Die Technologie leitet einen grundsätzlichen Richtungswechsel im Angebot und Einsatz von IT ein. Auch Anbieter von IT-Software und -Services müssen mit Änderungen rechnen: Sie müssen ihre Produkte und Dienste entsprechend anpassen, etwa Services weitgehend automatisiert bereitstellen – immer in Abhängigkeit vom Nutzerbedarf.
Die zweite große Sonderschau des Verbandes auf der CeBIT 2011 ist die „BITKOM Broadband World“. Sie findet zum zweiten Mal statt und wird 2011 rund 3.000 qm umfassen. Die drei Hauptthemen in Halle 13 sind der Breitband-Ausbau im ländlichen Raum (insbesondere mit dem neuen Mobilfunkstandard LTE), Anwendungen für Breitband (etwa Videokonferenzen und Services im Public Sector) sowie umweltfreundliche Infrastruktur-Lösungen.
Die CeBIT 2011 findet in einem guten konjunkturellen Umfeld statt. Nach BITKOM-Prognosen wird der Umsatz im deutschen Markt der Informationstechnik und Telekommunikation (ITK) in diesem Jahr um 2 Prozent auf 144,5 Milliarden Euro wachsen. Der Umsatz mit Informationstechnik stieg im Jahr 2010 voraussichtlich um 2,7 Prozent auf 65,4 Milliarden Euro, für 2010 werden gar 4,3 Prozent Wachstum erwartet.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: bitkom.org)