Nach der Maus kamen Mäuse mit Lasersensor, dann Mäuse die man in der Luft bewegen konnte, dann Apples Magic Maus und nun kommt eine unsichtbare Maus. Fotos davon gibt es nicht, da man sie eben nicht sieht. Die Funktionsweise hingegen ist schnell erklärt: Ein infraroter Laserstrahl erkennt die Lage und Bewegung der Hand in Zusammenspiel mit einer Infrarotkamera. Die Hand hält man einfach neben Computer oder Laptop.

Statt „unsichtbare Maus“ nennt der Entwickler, der übrigens nicht aus Cupertion kommt und auch nicht Steve Jobs heißt, die Maus „Mouseless“. Der Entwickler heißt Pranav Mistry und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am MIT, genauer in der „Fluid Interfaces Group“ des MIT Media Lab.
Der Infrarotlaser erstellt eine Art Laserebene auf der Oberfläche, auf der der Computer oder Laptop steht. Bewegt man nun seine Hand oder klickt man mit dem Finger, so erkennt die Kamera die Veränderungen der Lichtstärke und gibt das Kommando an den Computer weiter. Das Konzept ist also sehr simpel und kostet zudem auch nicht viel: 20 US-Dollar für den Prototyp. Wenn man die Massenanfertigung starten würde, könnte man die neue Mouseless für einen kleinen Betrag sicherlich problemlos in jedem Computer bzw. die Tastatur oder Laptops einbauen.