Werden Bücher und Schrift für unsere Kinder noch die Rolle spielen wie heute? Oder übernehmen digitale Medien und Bilder ihre Funktion in unserer Gesellschaft? Darüber diskutieren am 8. Mai 2010 Druck-, Design- und Typografiefachleute sowie Gäste aus ganz Deutschland in Leipzig.

Das Thema der inzwischen zum 16. Mal von der Gesellschaft zur Förderung der Druckkunst organisierten Leipziger Typotage lautet „Druckkunst 2.0“. Moderatorin der Leipziger Typotage ist Prof. Ulrike Stoltz (Hochschule für Bildende Künste Braunschweig). Zum ersten Mal unterstützt in diesem Jahr auch das renommierte Branchenmagazin „Slanted“ die Fachtagung als Medienpartner.
Digitale Prozesse gewinnen immer mehr an Bedeutung. Das erzeugt sowohl neue Anforderungen als auch bahnbrechende Möglichkeiten für Kunst, Design und Produktion. Aus ihrem jeweiligen Blickwinkel beleuchten die Referenten die Zukunft klassischer Printerzeugnisse.
Termin: 8. Mai 2010, 9 bis 17:15 Uhr
Ort: Museum für Druckkunst Leipzig
Preise: Mitglieder der Fördergesellschaft 70,- Euro; Nichtmitglieder 100,- Euro; Studenten und Auszubildende 40,- Euro
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Typotage. (Daniel Schürmann | Quelle: Typotage.de)